18. Februar 2025 / Aus aller Welt

Warmfront weckt Vorfreude auf den Frühling

Bis zu 19 Grad können es am Freitag im Westen Deutschlands werden. Vorher bleibt es vor allem nachts sehr kalt.

Noch ist es frostig, doch es nähert sich eine Warmfront.
von dpa

Eisig ist es derzeit vor allem in Ostdeutschland, während andernorts schon die Vorfreude auf den Frühling wächst. In den Westen zieht in den kommenden Tagen zunehmend Warmluft, die die Temperaturen weit in den zweistelligen Bereich steigen lässt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach vorhersagt. «Am Freitag könnten im Westen sogar Temperaturen von bis zu 19 Grad auf uns warten», erklärte DWD-Medienmeteorologin Sonja Stöckle.

Zunächst bleibt es vor allem nachts sehr kalt. «Die wolkenfreien Verhältnisse und die trockene Luft garantieren tagsüber viel Licht und Wärme, während die Nächte eisig und klar sind», so Stöckle. Am Mittwoch liegen die Tageshöchstwerte zwischen zwei und fünf Grad, im Westen bei bis acht Grad. Im Osten muss vereinzelt mit Dauerfrost gerechnet werden, die Höchstwerte liegen um null Grad.

Warmfront mit Wolken und leichtem Regen

Der Wetterumschwung kündigt sich am Mittwoch im Westen an, wie der DWD mitteilte: Von Frankreich her ziehen erste Wolkenfelder auf - Vorboten einer Warmfront, die neben milderen Temperaturen dichte Bewölkung und leichten Regen mitbringt. In der Nacht zum Donnerstag können im Westen und Südwesten die ersten leichten Niederschläge fallen, örtlich muss mit Glatteisbildung gerechnet werden. 

Die Warmfront bewegt sich recht langsam und erreicht Ostdeutschland erst am Freitag, wie Meteorologin Stöckle mitteilte. Besonders in den Nacht- und Frühstunden bleibt die Gefahr von Glatteis bestehen. Im Osten werden es am Donnerstag trotz Sonnenschein höchstens zwei bis fünf Grad. Der Westen kann sich über deutlich zweistellige Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad freuen. 

Es wird milder, aber auch wolkiger

Am Freitag ist es im Norden stark bewölkt, Regen zieht langsam ostwärts. In der Mitte Deutschlands lockern die Wolken im Tagesverlauf auf, es fällt nur wenig Niederschlag. Im Süden ist es der Vorhersage zufolge nach Nebelauflösung gering bewölkt und trocken. 

Im Osten und Südosten steigen die Höchstwerte auf 5 bis 10 Grad, sonst sind 10 bis 16 möglich. In den west- und südwestdeutschen Flussniederungen können es sogar bis 18 oder 19 Grad werden, wie der DWD vorhersagt. In der Nacht zum Samstag sinken die Temperaturen auf zehn Grad am Niederrhein und minus fünf Grad im Bayerischen Wald.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Londoner Flughafen Heathrow wegen Stromausfalls geschlossen
Aus aller Welt

In der Nacht brennt ein Umspannwerk in der Nähe des Großflughafens. Etliche Flüge werden am Morgen umgeleitet. Passagiere müssen umdisponieren.

weiterlesen...
Vulkanausbruch in Indonesien - Flüge nach Bali betroffen
Aus aller Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien spuckt wieder Asche in den Himmel. Die Behörden haben die Alarmstufe angehoben. Auch Flüge auf der beliebten Urlaubsinsel Bali sind betroffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Londoner Flughafen Heathrow wegen Stromausfalls geschlossen
Aus aller Welt

In der Nacht brennt ein Umspannwerk in der Nähe des Großflughafens. Etliche Flüge werden am Morgen umgeleitet. Passagiere müssen umdisponieren.

weiterlesen...
Vulkanausbruch in Indonesien - Flüge nach Bali betroffen
Aus aller Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien spuckt wieder Asche in den Himmel. Die Behörden haben die Alarmstufe angehoben. Auch Flüge auf der beliebten Urlaubsinsel Bali sind betroffen.

weiterlesen...