7. Juli 2022 / Aus aller Welt

Warteschlangen am Hamburger Flughafen zum Ferienstart

Am frühen Donnerstagmorgen ist am Hamburger Flughafen viel los. Es ist auch zu längeren Wartezeiten bei den Sicherheitskontrollen gekommen, doch die Lage sei laut einer Sprecherin «ruhig und stabil» geblieben.

Reisende stehen am Morgen in einer Schlange die zur Sicherheitskontrolle am Hamburger Flughafen führt. In Hamburg haben die Ferien begonnen.

Am Hamburger Flughafen müssen Passagiere zum Start der Schulferien Geduld aufbringen. Am frühen Donnerstagmorgen zwischen 5.00 und 6.00 Uhr betrug die Wartezeit vor den Sicherheitskontrollen laut Bundespolizei anderthalb Stunden.

«Man merkt aber, dass die Leute gut vorbereitet zu den Sicherheitskontrollen kommen und die Tipps beherzigen, die wir als Bundespolizei kundtun», sagte Sprecher Marcus Henschel der Deutschen Presse-Agentur.

Laut Flughafensprecherin Katja Bromm war der Airport gut auf den Ferienstart vorbereitet. «Wir haben das Personal aufgestockt und wirklich jeden hier vor Ort.» Auch die Passagiere hätten sich auf die Situation eingestellt, «und das führt dazu, dass die Lage auch ruhig und stabil ist». Am Donnerstag werden knapp 40.000 Passagiere am Flughafen erwartet, «morgen ist es sogar noch ein bisschen mehr.»

Insgesamt erwartet der Flughafen zu Beginn der Ferien bis zu 280.000 Passagiere pro Woche. An den stärksten Reisetagen sind ab Hamburg rund 155 Starts und ebenso viele Landungen geplant.


Bildnachweis: © Bodo Marks/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Aus aller Welt

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Aus aller Welt

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Die glücklichsten Menschen leben in Finnland
Aus aller Welt

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen. Für Deutschland geht es leicht nach unten.

weiterlesen...