17. März 2022 / Aus aller Welt

Weltraumteleskop «James Webb» hat alle Spiegel getestet

Bereits im Februar schickte «James Webb» erste Bilder aus dem All, darunter ein Selfie. Weitere Tests lassen jetzt hoffen, dass das Weltraumteleskop vielleicht noch besser funktioniert als geplant

Diese künstlerische Darstellung des James Webb Weltraumteleskops im All zeigt alle Hauptelemente vollständig entfaltet.
von dpa

Das im Dezember gestartete Weltraumteleskop «James Webb» hat seine 18 Spiegelsegmente ausgerichtet und erfolgreich getestet.

Damit gehe das zuständige Team nun davon aus, dass das Teleskop so gut funktionieren werde wie geplant, oder sogar noch besser, hieß es von der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Bis das Teleskop seinen regulären Betrieb aufnehmen kann, sind aber noch weitere vorbereitende Arbeiten notwendig, die noch ein paar Monate dauern sollen.

Bereits im Februar hatte das Teleskop erste Bilder zur Erde geschickt - darunter Fotos von einem Stern und ein Selfie. Mit den noch etwas verschwommenen Bildern sollte bewiesen werden, dass die Kamera und die 18 Spiegelsegmente des Teleskops grundsätzlich funktionierten. Nun setzten die Forscher die verschiedenen Fotos von einem einzelnen Stern zu einem Bild zusammen.

Flug war vier rund Wochen lang

«James Webb» war am 25. Dezember an Bord einer Ariane-Trägerrakete vom europäischen Weltraum-Bahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All gestartet. Während des rund vier Wochen langen Flugs wurden unter anderem der Sonnenschutz des Teleskops aufgespannt und die Spiegelsysteme ausgefahren. Im Januar erreichte «James Webb» dann seinen Zielorbit. Wissenschaftler erhoffen sich von den Aufnahmen des Teleskops unter anderem Erkenntnisse über die Zeit nach dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren.

Das «James Webb» wurde rund 30 Jahre lang entwickelt und kostete etwa 10 Milliarden Dollar (rund 8,8 Milliarden Euro). Es folgt auf das Teleskop «Hubble», das seit mehr als 30 Jahren im Einsatz ist.


Bildnachweis: © Adriana Manrique Gutierrez/NASA GSFC/CIL

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münzgeld-Streit: Sicherheitsfirma muss Bank entschädigen
Aus aller Welt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.

weiterlesen...
Versuchter Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Kriminalität Versuchter Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen Unbekannte Täter haben in der Mittwochnacht...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münzgeld-Streit: Sicherheitsfirma muss Bank entschädigen
Aus aller Welt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.

weiterlesen...
Jahrelange Vollsperrung einer Stadtautobahnbrücke in Berlin
Aus aller Welt

Die Vollsperrung einer Brücke in Berlin betrifft Hunderttausende Autofahrer. Der Neubau des Bauwerks aus den 60er Jahren war schon länger geplant. Ein Riss im Beton sorgt nun für Sicherheitsbedenken.

weiterlesen...