30. Juni 2021 / Aus aller Welt

Weniger Antibiotika bei Tieren verwendet

Die Quote geht zurück: Landwirtschaftlich genutzte Tiere werden in Europa immer seltener mit Antibiotika behandelt. Das ist gut für das Tier und den Menschen.

Hersteller in der Lebensmittelerzeugung setzen immer weniger Antibiotika bei ihren Tieren ein.
von dpa

Die Hersteller in der Lebensmittelerzeugung setzen immer weniger Antibiotika bei ihren Tieren ein. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht mehrerer europäischer Gesundheits- und Lebensmittelbehörden.

«Der Einsatz von Antibiotika ist zurückgegangen und bei zur Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren erstmals geringer als beim Menschen», teilte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) am Mittwoch bei der Veröffentlichung des Berichts im italienischen Parma mit.

Sie untersuchte zusammen mit der EU-Arzneimittel-Agentur EMA und der EU-Gesundheitsbehörde ECDC Daten zum Antibiotikaverbrauch in Europa zwischen den Jahren 2016 und 2018. In manchen Arzneimittelklassen halbierte sich demnach der Einsatz der Medikamente. «Das ist ein positives Signal, da es verdeutlicht, dass die Maßnahmen wirken und wir auf dem richtigen Weg sind», erklärte Efsa-Chef Bernhard Url.

Die Verwendung einiger Antibiotika bei Mensch und Tier stehe im Zusammenhang mit Resistenzen von Bakterien gegen diese Wirkstoffe. Diese seien ein «erhebliches Gesundheitsproblem» und belasteten die Wirtschaft. So gebe es etwa einen Zusammenhang zwischen Antibiotika-Resistenzen von Campylobacter-Bakterien bei Tieren und Resistenzen von denselben Erregern bei Menschen. Die EU-Agenturen merkten an, dass noch weiter dagegen vorgegangen werden müsse, um Antibiotikaresistenzen in Europa und auf der Welt zu bekämpfen.


Bildnachweis: © Alberto Lingria/XinHua/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zoo stellt Giraffenbaby «Sonnenschein» vor
Aus aller Welt

Kaum älter als eine Woche und schon der erste große Fototermin. Im Opel-Zoo nahe Frankfurt gibt es Nachwuchs bei den Giraffen zu bewundern.

weiterlesen...
Kalendarischer Frühlingsanfang wird überwiegend sonnig
Aus aller Welt

Der Frühling zeigt sich kurz. Zum Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst einen kleinen Umschwung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zoo stellt Giraffenbaby «Sonnenschein» vor
Aus aller Welt

Kaum älter als eine Woche und schon der erste große Fototermin. Im Opel-Zoo nahe Frankfurt gibt es Nachwuchs bei den Giraffen zu bewundern.

weiterlesen...
Kalendarischer Frühlingsanfang wird überwiegend sonnig
Aus aller Welt

Der Frühling zeigt sich kurz. Zum Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst einen kleinen Umschwung.

weiterlesen...