6. Juli 2023 / Aus aller Welt

Wer erbt Berlusconis Milliardenvermögen?

Vor gut einem Monat ist Silvio Berlusconi im Alter von 86 Jahren gestorben. Italiens Ex-Ministerpräsident hat ein Vermögen hinterlassen.

Silvio Berlusconi vererbt sein Milliardenvermögen an Kinder und Freunde.
von dpa

Italiens im Juni gestorbener Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat seinen engsten Verwandten und Freunden ein Milliardenerbe hinterlassen. Vor allem die beiden ältesten Kinder, Marina und Pier Silvio, wurden von dem Politiker und Unternehmer bedacht. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Testament hervor, aus dem die Nachrichtenagentur Ansa zitierte.

Die beiden Kinder aus Berlusconis erster Ehe halten zusammen künftig die Mehrheit von 53 Prozent an der Holding Fininvest. Diese ist unter anderem Hauptanteilseigner am europäischen Konzern MediaForEuropa (MFE), der früher Mediaset hieß und auch Mehrheitsaktionär von ProSiebenSat.1 in Deutschland ist.

Außerdem erlangen Marina und Pier Silvio Berlusconi durch ihre Anteile die Kontrolle über die diversen Villen, Grundstücke und anderen Besitztümer des im Alter von 86 Jahren gestorbenen Familienpatrons. Die drei Kinder aus zweiter Ehe - Barbara, Eleonara und Luigi - erhalten jeweils Pflichtanteile an Fininvest.

Darüber hinaus vererbte Berlusconi jeweils 100 Millionen Euro an seine letzte Lebensgefährtin, die 33 Jahre alte Parlamentarierin Marta Fascina, sowie seinen Bruder Paolo. 30 Millionen Euro gehen an den jahrelangen Vertrauten Marcello dell'Utri. Dieser hatte einst mit Berlusconi studiert, 1993 dessen Partei Forza Italia mitgegründet und war später wegen unterschiedlicher Delikte zu Haftstrafen verurteilt worden. Einige davon wurden von höheren Instanzen aufgehoben. Er musste wegen Mafiaverbindungen aber auch einige Jahre ins Gefängnis.


Bildnachweis: © picture alliance / Sven Hoppe/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Drei Tote bei Blitzschlag in Österreich
Aus aller Welt

Bei Bergwanderungen sind Gewitter eine besonders große Gefahr. Ein Trio brach bei noch gutem Wetter auf. Dann kam die Unwetterfront. Keiner von den dreien kehrte ins Tal zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Drei Tote bei Blitzschlag in Österreich
Aus aller Welt

Bei Bergwanderungen sind Gewitter eine besonders große Gefahr. Ein Trio brach bei noch gutem Wetter auf. Dann kam die Unwetterfront. Keiner von den dreien kehrte ins Tal zurück.

weiterlesen...