5. November 2022 / Aus aller Welt

Werft verlassen: Ems-Überführung eines Kreuzfahrtschiffs

Das für die britische Reederei P&O Cruises gebaute Schiff soll über die Ems auf die Nordsee überführt werden. An Bord des mit flüssigem Erdgas (LNG) betriebenen Schiffs ist Platz für rund 5200 Passagiere.

Das neue Kreuzfahrtschiff «Arvia» hat die Meyer-Werft verlassen und ist auf der Ems unterwegs.
von dpa

Die Papenburger Meyer-Werft hat am Samstag mit der Ems-Überführung des neu gebauten Kreuzfahrtschiffes «Arvia» begonnen. Hunderte Menschen verfolgten schon am Morgen das Verlassen des Werftgeländes, wie ein Unternehmenssprecher sagte. Die Überführung habe planmäßig begonnen und die Ankunft im niederländischen Eemshaven werde weiterhin für Sonntag erwartet, sagte der Werftsprecher.

Dort soll der Neubau technisch und nautisch erprobt werden. Für die Übergabe an die britsche Reederei P&O Cruises werde das Schiff anschließend Kurs auf Bremerhaven nehmen. Die «Arvia» ist baugleich mit der «Iona», die bereits 2020 ausgeliefert wurde. An Bord ist Platz für rund 5200 Passagiere.

Die «Ariva» wird wie das Schwesterschiff mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben. Dies sorge für eine deutlich geringere Schadstoffbelastung auf See, da weder Schwefeloxide noch Rußpartikel freigesetzt würden, teilte die Werft mit. Beim Verlassen des Baudocks Ende August hatten Demonstranten der Branche «Greenwashing» vorgeworfen. Auch LNG verursache klimaschädliche CO2-Emissionen.


Bildnachweis: © Hauke-Christian Dittrich/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als 20 Tote nach schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in Venedig - im Festlandstadtteil Mestre - sterben mindestens 21 Menschen. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Der Bus war wohl ein Shuttle für Touristen.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mehr als 20 Tote nach schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in Venedig - im Festlandstadtteil Mestre - sterben mindestens 21 Menschen. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Der Bus war wohl ein Shuttle für Touristen.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...