1. Juni 2022 / Aus aller Welt

WHO vermutet Umweltfaktoren hinter Affenpocken

Ist der Klimawandel verantwortlich für die Verbreitung der Affenpocken-Infektionen? Fakt ist, dass sich die Bewegungsradien von Tieren verändern. Das begünstigt das Überspringen des Virus auf Menschen.

Eine Krankenschwester führt im Krankenhaus Ramon y Cajal in Madrid einen PCR-Test zur Erkennung des Affenpockenvirus durch.
von dpa

Steigender Druck auf Ökosysteme könnte zu Affenpocken-Infektionen bei Menschen führen. Bedrohte Lebensräume und der Klimawandel würden Bewegungsradien von Tieren verändern und das Überspringen des Virus auf Menschen begünstigen, sagte Mike Ryan von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf.

«Wir wissen nicht, ob es schon zu spät ist, um es ganz einzudämmen», sagte WHO-Pockenexpertin Rosamund Lewis über das Virus. Sie zeigte sich jedoch optimistisch, dass die Weiterverbreitung mit herkömmlichen Hygienemaßnahmen bekämpft werden kann.

Mehr als 550 Fälle weltweit

In den vergangenen Wochen sind der UN-Organisation zufolge weltweit mehr als 550 Fälle von Affenpocken in 30 bislang kaum betroffenen Ländern nachgewiesen worden. Die Zahlen beinhalten keine aktuellen Infektionen in mehreren afrikanischen Ländern, in denen die Viruserkrankung schon in der Vergangenheit immer wieder aufgetreten war.

«Wir haben es mit einer ziemlich instabilen Schnittstelle zwischen Tier und Mensch zu tun», sagte Ryan in einer Pressekonferenz. Auch bei anderen Krankheiten tierischen Ursprungs seien Anstiege zu beobachten - etwa beim Lassafieber oder bei Ebola. Als Träger des Affenpocken-Virus gelten etwa verschiedene Nagetiere und Primaten. Die neuen Infektionen, die vor allem aus westlichen Ländern gemeldet werden, scheinen jedoch von Mensch zu Mensch übertragen worden zu sein.


Bildnachweis: © Carlos Luján/EUROPA PRESS/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brand bei Hochzeitsfeier: Mehr als 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Brennende Teile fallen von der Decke und Gäste springen von Tischen auf, als es bei einer Hochzeit im Irak zur Katastrophe kommt. Mehr als 100 Menschen sterben.

weiterlesen...
Erdbeben der Stärke 4,2 bei Neapel
Aus aller Welt

Seit Montagabend hat es Experten zufolge unter der Erdoberfläche vermehrt rumort. In dieser Nacht folgte dann das stärkste Erdbeben seit langem und versetzte viele Menschen in Angst.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brand bei Hochzeitsfeier: Mehr als 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Brennende Teile fallen von der Decke und Gäste springen von Tischen auf, als es bei einer Hochzeit im Irak zur Katastrophe kommt. Mehr als 100 Menschen sterben.

weiterlesen...
Erdbeben der Stärke 4,2 bei Neapel
Aus aller Welt

Seit Montagabend hat es Experten zufolge unter der Erdoberfläche vermehrt rumort. In dieser Nacht folgte dann das stärkste Erdbeben seit langem und versetzte viele Menschen in Angst.

weiterlesen...