11. Oktober 2022 / Aus aller Welt

Wichtige Bestäubergruppe teils vom Aussterben bedroht

Schwebfliegen zählen nach den Bienen zu den zweitwichtigsten Bestäubern. Doch intensive Landwirtschaft, Vernichtungsmittel und der Klimawandel bedroht die Art in ihrer Existenz.

von dpa

Mehr als ein Drittel der als Bestäuber wichtigen Schwebfliegenarten in Europa ist vom Aussterben bedroht. Das berichtete die Weltnaturschutzunion (IUCN), die die Rote Liste der bedrohten Arten herausgibt, am Dienstag. Klimawandel, intensive Landwirtschaft, schädliche Insektenschutzmittel und die nicht nachhaltige kommerzielle Nutzung von Wäldern seien die größten Bedrohungen. Nach der IUCN-Beurteilung gehören 314 der 890 europäischen Arten von Schwebfliegen bereits in eine der drei höchsten Gefährdungskategorien.

Schwebfliegen (Syrphidae) sind vor allem für ihren Schwirrflug bekannt: Dabei können sie fliegend praktisch auf der Stelle verharren, selbst bei Wind. Sie sind nach den Bienen die zweitwichtigste Bestäubergruppe. Die Larven ernähren sich von Blattläusen und kontrollieren so die Populationen von Schädlingen. Die Untersuchung hatte die EU-Kommission in Auftrag gegeben.

Die Insekten hätten nur eine Chance, wenn die Wirtschaft und vor allem die Landwirtschaft umgebaut und nachhaltig werde, sagte der IUCN-Generaldirektor Bruno Oberle. Feuchtgebiete, in denen Schwebfliegen leben, müssten geschützt werden. Für die Larven seien Wälder mit alten Bäumen und umgefallenen Stämmen wichtig. Felder durch Streifen mit Wildblumen oder Hecken abzugrenzen, helfe auch. Die Treibhausgase müssten auch zum Wohle von Insekten heruntergefahren und Ökosysteme wieder hergestellt werden.

Auf der seit 1964 geführten Roten Liste stehen mehr als 41.000 Tier- und Pflanzenarten, die vom Aussterben bedroht sind. Die IUCN ordnet untersuchte Arten in acht Kategorien ein, von «ungenügender Datengrundlage» bis «ausgestorben». «Stark gefährdet» ist Stufe 5.


Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Starke Stürme und Tornados im Süden der USA
Aus aller Welt

Mindestens drei Menschen sterben, Lkws kippen um, Gebäude werden zerstört. Starke Stürme fegen in der Nacht über den Süden der USA. Die Gefahr ist noch nicht vorbei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Starke Stürme und Tornados im Süden der USA
Aus aller Welt

Mindestens drei Menschen sterben, Lkws kippen um, Gebäude werden zerstört. Starke Stürme fegen in der Nacht über den Süden der USA. Die Gefahr ist noch nicht vorbei.

weiterlesen...