3. Februar 2022 / Aus aller Welt

Wieder mehr Krebsvorsorge im ersten Halbjahr 2021

Die Zahl der Vorsorge-Untersuchungen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut gestiegen. Besonders stark war die Zunahme demnach bei der Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs.

Ein Arzt untersucht die Brust einer Patientin: Seit Pandemieausbruch sind deutlich weniger Menschen zur Krebsvorsorge gegangen als zuvor.
von dpa

In den ersten Monaten des vergangenen Jahres sind einer Analyse zufolge wieder mehr Menschen zur Krebsvorsorge gegangen wie im ersten Pandemiejahr.

Das geht aus einer Sonderauswertung der Krankenkasse DAK hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag. Demnach stieg die Zahl der Vorsorge-Untersuchungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 14 Prozent.

Besonders stark war die Zunahme demnach bei der Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs. Hier gab es nach Angaben der DAK eine Steigerung um 44 Prozent. Um 18 Prozent stieg die Zahl der Hautkrebsvorsorge-Untersuchungen gegenüber der ersten Jahreshälfte 2020.

Die Krankenkasse weist zugleich aber darauf hin, dass seit Ausbruch der Pandemie deutlich weniger Menschen zur Krebsvorsorge gingen als zuvor. Das gelte auch für 2021. Der Wert für das erste Halbjahr habe rund zwölf Prozent unterhalb des Vor-Corona-Niveaus von 2019 gelegen, hieß es. Auf diesen Gesamtrückgang hatten in dieser Woche auch andere Krankenkassen wie etwa AOK und Barmer sowie die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hingewiesen.

Das Ergebnis der Sonderanalyse nannte der DAK-Vorstandsvorsitzende Andreas Storm «ein positives Signal». Ziel müsse es aber sein, «bei der Krebsprävention den Stand vor der Corona-Pandemie zu erreichen». Dies sei «trotz des erkennbaren Aufholeffektes noch nicht vollständig gelungen», sagte Storm der Deutschen Presse-Agentur. Es bestehe in Pandemie-Zeiten weiterhin die Gefahr, dass Tumorerkrankungen zu spät entdeckt würden.


Bildnachweis: © Caroline Seidel/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münzgeld-Streit: Sicherheitsfirma muss Bank entschädigen
Aus aller Welt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.

weiterlesen...
Versuchter Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Kriminalität Versuchter Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen Unbekannte Täter haben in der Mittwochnacht...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münzgeld-Streit: Sicherheitsfirma muss Bank entschädigen
Aus aller Welt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.

weiterlesen...
Jahrelange Vollsperrung einer Stadtautobahnbrücke in Berlin
Aus aller Welt

Die Vollsperrung einer Brücke in Berlin betrifft Hunderttausende Autofahrer. Der Neubau des Bauwerks aus den 60er Jahren war schon länger geplant. Ein Riss im Beton sorgt nun für Sicherheitsbedenken.

weiterlesen...