1. August 2024 / Aus aller Welt

Wirbel um Deutschpflicht: Kinderärzte verzichten auf Schild

Das Schild ist weg, die Regel bleibt: Eine Kinderarztpraxis behandelt nur Patienten mit Deutschkenntnissen oder Dolmetscher. Ein umstrittenes Hinweisschild am Eingang ist aber weg - vorerst.

Dieser Hinweis am Empfang sorgte für Wirbel. (Archivbild)
von dpa

Nach dem Wirbel um ein Deutschpflicht-Schild hat eine Kinderarztpraxis in Kirchheim unter Teck den Hinweis vom Empfang entfernt. An der Regel, nur noch Patienten mit ausreichend Deutschkenntnissen oder mit Dolmetscher behandeln zu wollen, halten die Mediziner jedoch fest.

«Wir haben das Schild jetzt ausgetauscht, weil wir denken, dass die Botschaft - insbesondere durch den ganzen Medienrummel - jetzt all unsere Patienten erreicht hat, die es wissen müssen», sagte Kinder- und Jugendarzt Ulrich Kuhn. Zuvor hatten die «Stuttgarter Zeitung» und die «Stuttgarter Nachrichten» darüber berichtet.

Seit rund zwei Monaten hatte die große Kinderarztpraxis in der Nähe von Stuttgart mit dem Schild auf eine neue interne Regelung hingewiesen: «Wir sprechen hier in der Praxis ausschließlich Deutsch! Sollte eine Kommunikation aufgrund fehlender deutscher Sprachkenntnisse nicht möglich sein und auch kein Dolmetscher persönlich anwesend sein, müssen wir eine Behandlung – außer in Notfällen – zukünftig ablehnen.» Die Regel sorgte für Diskussionen im Netz und Rassismusvorwürfe. Die Mediziner bestrittene die Vorwürfe vehement.

Schild soll wiederkommen 

Man wolle Patienten gefahrenfrei, sicher und vernünftig behandeln, hatten die Ärzte argumentiert. Es seien immer mehr Eltern mit Kindern gekommen, die kein oder so gut wie kein Wort verstanden hätten. So sei weder eine Behandlung noch eine Diagnose möglich gewesen. Rund 3500 Kinder und Jugendliche werden laut Kuhn pro Quartal in der Praxis behandelt. Seit rund 23 Jahren praktiziere er mit seinem Kollegen vor Ort. Etwa jeder zweite Patient habe inzwischen einen Migrationshintergrund.

«Natürlich sollen die, die es betrifft, weiterhin mit einem Dolmetscher kommen», erklärte Kuhn nun. Sein Fazit sei: «Dieses Schild war nicht für die Öffentlichkeit gedacht, sondern für unsere Patienten. Deshalb beeinflusst dieser Medienrummel auch unsere organisatorischen Maßnahmen weder in die eine noch in die andere Richtung.»

Aktuell stehe ein anderes Schild mit Praxisregeln am Empfang. «Wir wechseln da jetzt einfach immer durch. Irgendwann kommt dann auch wieder das bisherige Schild dran.»


Bildnachweis: © Marius Bulling/onw-images/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Habt ihr schon gesucht?
Lokalnachrichten aus Verl

Die Lokalpioniere wünschen dir frohe Ostern!

weiterlesen...
US-Amerikaner und Russen nach ISS-Mission auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Trotz politischer Spannungen arbeiten die USA und Russland in der Raumfahrt weiter zusammen. Die drei Raumfahrer verbrachten 220 Tage im All. Für einen von ihnen ist heute ein ganz besonderer Tag.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

US-Amerikaner und Russen nach ISS-Mission auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Trotz politischer Spannungen arbeiten die USA und Russland in der Raumfahrt weiter zusammen. Die drei Raumfahrer verbrachten 220 Tage im All. Für einen von ihnen ist heute ein ganz besonderer Tag.

weiterlesen...
Ärger mit aufgedrängten Verträgen - Mehr Beschwerden
Aus aller Welt

Am Telefon aufgeschwatzte Verträge können am Ende teuer werden. Verbraucherschützer warnen davor und hoffen auf die neue Bundesregierung. Warum?

weiterlesen...