26. September 2023 / Aus aller Welt

Wohl Negativrekord bei Meereisausdehnung in der Antarktis

In der Antarktis gibt derzeit vergleichsweise wenig Eis. US-Behörden melden dramatische Werte. Warum das so ist, ist nicht ganz klar.

Die Meereisausdehnung in der Antarktis dürfte US-Behörden zufolge in diesem Jahr einen negativen Rekordwert erreichen.
von dpa

Die maximale Ausdehnung des Meereises in der Antarktis dürfte nach Angaben von US-Behörden in diesem Jahr einen negativen Rekordwert seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht haben. Die Meeresausdehnung schwankt stark im Jahresverlauf und erreicht in der Regel ihr Minimum im Februar und ihren Höchstwert im September.

So wurde in diesem Jahr Satellitenaufnahmen zufolge die flächenmäßig größte Eisbedeckung mit 16,96 Millionen Quadratkilometern vermutlich am 10. September erreicht. Das ist der niedrigste Wert für diese sogenannte maximale Ausdehnung seit 45 Jahren, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte. Zum Vergleich: Der Durchschnittswert für die Jahre 1981 bis 2010 liegt bei 18,71 Millionen Quadratkilometern.

Die Ausdehnung liege in diesem Jahr mehr als eine Million Quadratkilometer unter dem bisherigen Rekordtief von 1986, teilte das US-amerikanische National Snow and Ice Data Center (NSIDC) an der Universität von Colorado in Boulder mit. Es arbeitet mit der Nasa zusammen.

Die aktuellen Messungen seien vorläufig und könnten noch revidiert werden, teilten Nasa und das NSIDC weiter mit. Grund seien anhaltende Winterbedingungen, die die Ausdehnung des Eises noch weiter vergrößern könnten, so das NSIDC. Anfang Oktober soll demnach die endgültige Analyse veröffentlicht werden.

Was ist die Ursache?

Sowohl NSIDC als auch die NASA nennen keinen Grund für die geringe Ausdehnung. Experten zufolge ist unklar, ob dies hauptsächlich auf den menschengemachten Klimawandel zurückzuführen ist - oder eher auf natürliche Variabilität.

Das Alfred-Wegener-Institut schrieb kürzlich, es seien bereits früher teils erhebliche Abweichungen vom langjährigen Durchschnitt beobachtet worden. Im Vergleich zur Arktis weise das antarktische Meer eine größere Schwankungsbreite an maximaler und minimaler Ausdehnung auf, was größtenteils auf geografische Unterschiede zwischen den beiden Regionen zurückzuführen sei. Dennoch sei die derzeit geringe Ausdehnung des antarktischen Meereises ungewöhnlich.


Bildnachweis: © Natacha Pisarenko/AP
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Glatteis: Flugzeug kommt in Hamburg von Landebahn ab
Aus aller Welt

Die winterlichen Straßenverhältnisse in Deutschland machen auch nicht vor den Start- und Landebahnen der Flughäfen Halt. Bei der Landung eines Flugzeugs in Hamburg kommt es zu einem Zwischenfall.

weiterlesen...
Umfrage: Vielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen
Aus aller Welt

Im Arbeitsalltag gesund essen? Für viele Menschen ist das einer Umfrage zufolge nicht so einfach. Das hat mehrere Gründe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Glatteis: Flugzeug kommt in Hamburg von Landebahn ab
Aus aller Welt

Die winterlichen Straßenverhältnisse in Deutschland machen auch nicht vor den Start- und Landebahnen der Flughäfen Halt. Bei der Landung eines Flugzeugs in Hamburg kommt es zu einem Zwischenfall.

weiterlesen...
Umfrage: Vielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen
Aus aller Welt

Im Arbeitsalltag gesund essen? Für viele Menschen ist das einer Umfrage zufolge nicht so einfach. Das hat mehrere Gründe.

weiterlesen...