16. Juli 2021 / Aus aller Welt

Zahl der Hochwasser-Toten in Belgien steigt auf 23

Nicht nur NRW und Rheinland-Pfalz kämpfen mit den Wassermassen. In Belgien ist die Zahl der Todesopfer der Überschwemmungen auf mindestens 23 gestiegen. Besonders betroffen ist die Region Wallonien.

Anwohner in Lüttich waten mit einem Gummiboot durch das Wasser, nachdem die Maas bei schweren Überschwemmungen über die Ufer getreten ist.

In Belgien steigt die Zahl der Toten in Zusammenhang mit den schweren Unwettern weiter. Wie die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf den Gouverneur der Provinz Lüttich berichtet, kamen mindestens 23 Menschen in Wallonien ums Leben.

Bislang seien in der Provinz Lüttich nur sechs von 20 dort gefundenen Leichen identifiziert worden. Es gebe immer noch Menschen, die seit 36 Stunden ohne Essen und Trinken auf Dächern ausharrten. Nach Informationen des öffentlich rechtlichen Sender RTBF wurden in der Provinz Lüttich zudem am Mittag noch 13 Menschen vermisst.

Der Ministerpräsident von Wallonien, Elio Di Rupo, sagte RTBF, dass Häuser eingestürzt seien und vom Hochwasser Betroffene nicht erreicht werden könnten, wie Belga berichtete. Mittlerweile beruhige sich das Wetter in Belgien; der Regen lasse nach. Zudem war der Schienenverkehr in ganz Wallonien gestört. Mehr als 20.000 Menschen hatten zeitweise keinen Strom, und in manchen Regionen war das Trinkwasser verunreinigt.


Bildnachweis: © Valentin Bianchi/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrandgefahr und trockene Böden - Was sind die Folgen?
Aus aller Welt

Rote bis dunkelrote Flecken, überall in Deutschland. Der Blick auf den aktuellen Waldbrandindex trübt die Freude über das sommerliche Wetter. Experten befürchten: Das ist erst der Anfang.

weiterlesen...
Amazonas: Kinder nach 40 Tagen im Dschungel gerettet
Aus aller Welt

Kolumbien erlebt das Wunder, auf das die Welt wochenlang gehofft hat: Die vier vermissten Kinder sind endlich gefunden. Sie leben. Im Krankenhaus ist die Familie wiedervereint.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Waldbrandgefahr und trockene Böden - Was sind die Folgen?
Aus aller Welt

Rote bis dunkelrote Flecken, überall in Deutschland. Der Blick auf den aktuellen Waldbrandindex trübt die Freude über das sommerliche Wetter. Experten befürchten: Das ist erst der Anfang.

weiterlesen...
Amazonas: Kinder nach 40 Tagen im Dschungel gerettet
Aus aller Welt

Kolumbien erlebt das Wunder, auf das die Welt wochenlang gehofft hat: Die vier vermissten Kinder sind endlich gefunden. Sie leben. Im Krankenhaus ist die Familie wiedervereint.

weiterlesen...