13. Dezember 2022 / Aus aller Welt

Warnstreik beim ZDF: «Morgenmagazin» und «heute» ausgefallen

Es ist frühmorgens eine der wichtigsten Sendungen im TV. Doch am Dienstag gibt es kein «Morgenmagazin». Ein Tarif-Warnstreik legt alles lahm. Das sieht man auch an den Nachrichten.

Die «MoMa»-Moderatorin Dunja Hayali.
von dpa

Das aktuelle «ZDF-Morgenmagazin» und damit eine der wichtigsten Frühsendungen im deutschen Fernsehen ist am Dienstag ausgefallen. «Ohne vorherige Ankündigung» hätten Gewerkschaften seit dem frühen Morgen den Sendebetrieb des ZDF bestreikt, teilte der öffentlich-rechtliche Sender in Mainz mit. «Dadurch konnte das 'ZDF-Morgenmagazin' nicht ausgestrahlt werden. Betroffen sind auch die Ausgaben der 'heute'-Sendungen.» Um 09.00 Uhr lief etwa im ZDF statt einer «heute Xpress»-Ausgabe die ARD-«Tagesschau».

Ersatzprogramm bei ARD und ZDF

Vom Mainzer Sender hieß es am späteren Vormittag: «Mit dem Streikende um 10:30 Uhr können alle Nachrichten wie geplant gesendet werden, auch die 'heute'-Sendung um 12 Uhr und alle danach.»

Das «ZDF-Morgenmagazin» läuft im wöchentlichen Wechsel mit dem «Morgenmagazin» (MoMa) der ARD. Die dreieinhalbstündige Sendung ist normalerweise montags bis freitags von 5.30 bis 9.00 Uhr im Ersten und Zweiten zu sehen. Im Ersten wurden stattdessen frühere «MoMa»-Inhalte ausgestrahlt. Das ZDF sendete ebenfalls ein Ersatzprogramm. Der Sender, der in der jeweiligen Woche das Programm präsentiert, kümmert sich auch um Nachrichtenangebote innerhalb der dreistündigen Sendung.

ARD-aktuell, wo zum Beispiel die «Tagesschau» produziert wird, teilte auf dpa-Anfrage zu dem ZDF-Warnstreik mit: «Wir haben in der Nacht die Anfrage von der ARD-Morgenmagazin-Redaktion bekommen, dass das gemeinsame ARD/ZDF-MoMa bestreikt wird. Als Ersatz haben die Kolleginnen und Kollegen der Morgenmagazin-Redaktion in Köln MoMa-Reportagen ins Programm genommen und dazwischen aktuelle Ausgaben der 'Tagesschau'.» Diese seien später auch vom ZDF übernommen worden.

Mehrere Verhandlungsrunden

Gewerkschaften machen mit dem Warnstreik-Aufruf weiter Druck in Tarifverhandlungen. In der letzten Zeit hatte es Tarifkonflikte in vielen öffentlich-rechtlichen Medienhäusern gegeben, es kam auch schon zu Einigungen zwischen Gewerkschaften und ARD-Häusern. Beim ZDF ist die nächste Verhandlungsrunde nach ZDF-Angaben am 21. Dezember geplant. Bisher gab es laut Deutschem Journalisten-Verband (DJV) drei Verhandlungsrunden.

Zum Warnstreik aufgerufen waren ZDF-Mitarbeiter in Mainz, Düsseldorf, Berlin und diejenigen, die beim ARD-ZDF-Gemeinschaftsprogramm Phoenix in Bonn arbeiten.

Auf der Webseite der Vereinigung der Rundfunk-, Film- und Fernsehschaffenden (VRFF) war am Morgen zu lesen: «Wie bei den ARD-Anstalten zuletzt, bewegt sich auch in den Gehaltstarifverhandlungen beim ZDF nicht wirklich etwas. Daher tritt auch dort die VRFF-ZDF gemeinsam mit den Gewerkschaften DJV und verdi in den Warnstreik! Von 03.00 Uhr bis 10.30 Uhr werden die Beschäftigten ihre Arbeit niederlegen. Essen und warme Getränke gibt es vor dem ZDF-Hochhaus.»


Picture credit: © Michael Kappeler/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 5. Juli
Stadt Verl

Am Samstag, 5. Juli, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie
Aus aller Welt

2013 kommt ein Urlauber aus Baden-Württemberg bei einer Gondelfahrt ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie hoch entschädigt wird.

weiterlesen...
Von der Idee zur eigenen Stadt-App:
Lokalpioniere

Wie Leo und Janine mit Herzblut Lippstadt digitaler machen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie
Aus aller Welt

2013 kommt ein Urlauber aus Baden-Württemberg bei einer Gondelfahrt ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie hoch entschädigt wird.

weiterlesen...
Zu heiß zum Paaren: Klimawandel gefährdet Engelhaie
Aus aller Welt

Sie werden auch Meerengel genannt, sind auf den Kanaren eine Attraktion für Taucher - und kämpfen ums Überleben. Doch der Klimawandel bedroht ihre Fortpflanzung massiv. Forscher schlagen Alarm.

weiterlesen...