1. Juni 2022 / Aus aller Welt

Zu Pfingsten steigen die Temperaturen - Gefahr von Unwettern

Pünktlich zum Pfingstwochenende soll es laut Deutschem Wetterdienst wieder wärmer werden. Im Süden sind allerdings auch kräftige Gewitter zu erwarten.

Magerwiesen-Margeriten blühen in Brandenburg. Zu Pfingsten sollen die Temperaturen wieder steigen.
von dpa

Das Wetter in Deutschland wird in den kommenden Tagen zunehmend wärmer. Allerdings kann es zum Pfingstwochenende in der südlichen Hälfte mitunter kräftige Gewitter geben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte.

Am Donnerstag zeigt sich der Himmel im Norden zunächst noch wechselnd bewölkt. Vor allem im Ostseeraum gibt es noch einige Schauer, bevor es dann zum Abend zunehmend aufheitert. Auch vom Südschwarzwald bis ins südliche Alpenvorland gibt es laut den Prognosen viele Wolken und auch Schauer sowie vereinzelt teils starke Gewitter. Dazwischen zeigt sich das Wetter von der heiteren Seite. Im Norden klettern die Temperaturen auf 16 bis 20 Grad, im Rest des Landes erreichen die Werte sogar 19 bis 26 Grad.

Der Freitag startet in der Südwesthälfte zunächst mit vereinzelten Niederschlägen, im Laufe des Tages kann es dann teils kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen und Hagel geben. Lokale Unwetter seien nicht ausgeschlossen, heißt es beim DWD. In der Nordosthälfte bleibt es dagegen laut den Meteorologen heiter bis wolkig und meist trocken. Die erwarteten Höchsttemperaturen liegen im Norden bei 19 bis 25 Grad, ansonsten bei 24 bis 28 Grad. An den Küsten bleibt es bei Werten um 17 Grad deutlich kühler.

Der Samstag startet im Norden heiter mit längeren sonnigen Abschnitten. Die Temperaturen klettern auf 21 bis 25 Grad. In der Mitte und im Süden verdichten sich im Laufe des Tages die Wolken - es können Schauer und teils kräftige Gewitter auftreten.


Bildnachweis: © Patrick Pleul/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münzgeld-Streit: Sicherheitsfirma muss Bank entschädigen
Aus aller Welt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.

weiterlesen...
Versuchter Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Kriminalität Versuchter Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen Unbekannte Täter haben in der Mittwochnacht...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münzgeld-Streit: Sicherheitsfirma muss Bank entschädigen
Aus aller Welt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.

weiterlesen...
Jahrelange Vollsperrung einer Stadtautobahnbrücke in Berlin
Aus aller Welt

Die Vollsperrung einer Brücke in Berlin betrifft Hunderttausende Autofahrer. Der Neubau des Bauwerks aus den 60er Jahren war schon länger geplant. Ein Riss im Beton sorgt nun für Sicherheitsbedenken.

weiterlesen...