20. März 2025 / Aus aller Welt

Zu viel Smartphone-Nutzung belastet das Wohlbefinden

Die meisten Menschen in Deutschland wollen auf ihr Smartphone nicht verzichten. Eine aktuelle Studie kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass eine intensive Nutzung der Mehrheit nicht gut bekommt.

Ein übermäßiger Konsum digitaler Medien bekommt den Menschen nicht gut.
von dpa

Ein übermäßiger Konsum digitaler Medien hat negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Erwachsenen in Deutschland. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage mit 1.680 Teilnehmern des Instituts September Strategie & Forschung GmbH im Auftrag von Vodafone. 

Am stärksten betroffen von einem digitalen Ungleichgewicht ist demnach die «Gen Z» (18 bis 27 Jahre): 92 Prozent in dieser Altersgruppe nutzen Social Media – obwohl sich nur rund 30 Prozent danach besser fühlen. 

Trotz der schlechten Erfahrungen schränken die meisten ihre Smartphone-Nutzung nicht spürbar ein: Für 62 Prozent kommt es auch in Zukunft nicht infrage, das Handy zu Hause zu lassen, um ihre digitale Balance zu verbessern.

Geringe digitale Balance

Bei der Frage, ob sie sich in einer «digitalen Balance» befinden, sagen von den jungen Leuten nur 17 Prozent «Ja». In der «Gen Y» (28 bis 42 Jahre) liegt der Anteil mit 29 Prozent deutlich höher. 

Den höchsten Zustimmungswert findet man in der Studie mit 33 Prozent bei der Generation «Boomer» (54 bis 68 Jahre). Die «Gen X» (43 bis 53 Jahre) kommt dagegen nur auf 21 Prozent.

«Die "Boomer" sehen das Smartphone (bei anderen) insgesamt am kritischsten, sind vergleichsweise unabhängiger vom Smartphone und erleben daher auch die negativen Seiten am wenigsten», heißt es in der Studie. 

Ein Verzicht aufs Handy wirke sich dieser Altersgruppe am wenigsten positiv aus – mit nur 7 Prozent, denn sie sei mit großem Abstand am wenigsten auf eine Handynutzung angewiesen (25 Prozent).

Online-Zeit wird unterschätzt

Quer über alle Altersgruppen hinweg besteht das Problem, dass die Befragten ihre Online-Zeit deutlich geringer einschätzten als sie tatsächlich sei. 

Mehr als ein Drittel der Nutzerinnen und Nutzer ist täglich 5 bis 8 Stunden online. In der Studie hatten aber nur 21 Prozent ihre Bildschirmzeit so hoch eingeschätzt.

Vodafone-CEO Marcel de Groot sagte, Deutschland stecke im digitalen Balanceakt. «Smartphones sind unverzichtbar. Sie bringen uns zusammen, geben uns Orientierung, erleichtern uns den Alltag. Doch wo sie Menschen mehr belasten als bereichern, sollten wir umdenken.»


Bildnachweis: © Yui Mok/PA Wire/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trump tritt mit Osterhase auf - teure Eier, große Spender
Aus aller Welt

Das Eierrollen ist ein traditionelles Familienfest im Garten des Weißen Hauses. Auch dieses Jahr sind wieder Zehntausende geladen, doch einiges ist anders.

weiterlesen...
Mann nach Bericht über Haiangriff vor Küste Israels vermisst
Aus aller Welt

In Israel sind Haiangriffe äußerst selten. Nach einem Notruf suchen Einsatzkräfte im Meer nach einem Mann. Er soll zuvor von einem Hai gebissen worden sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trump tritt mit Osterhase auf - teure Eier, große Spender
Aus aller Welt

Das Eierrollen ist ein traditionelles Familienfest im Garten des Weißen Hauses. Auch dieses Jahr sind wieder Zehntausende geladen, doch einiges ist anders.

weiterlesen...
Mann nach Bericht über Haiangriff vor Küste Israels vermisst
Aus aller Welt

In Israel sind Haiangriffe äußerst selten. Nach einem Notruf suchen Einsatzkräfte im Meer nach einem Mann. Er soll zuvor von einem Hai gebissen worden sein.

weiterlesen...