20. Dezember 2021 / Aus aller Welt

Zwei Drittel der Bürger unterstützen Böller-Verbot

Silvester 2021 soll still werden: Der Verkauf von Böllern und Feuerwerk zur Jahreswende wird erneut verboten sein. Eine Umfrage gibt ein klares Bild, wie die Bevölkerung das findet.

Auch in diesem Jahr werden in Deutschland vor Silvester keine Feuerwerkskörper verkauft.

Zwei Drittel der Bürger in Deutschland unterstützen das umfassende Verkaufsverbot für Böller zu Silvester.

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa stellten sich 66 Prozent der Befragten hinter die Maßnahme, auf die sich Bund und Länder wegen der Corona-Pandemie verständigt haben. Nur 27 Prozent halten die Entscheidung für falsch. 7 Prozent machten keine Angaben.

Krankenhäuser entlasten

Der Bundesrat hatte den Bund-Länder-Beschluss am Freitag gebilligt. Damit dürfen wie schon wie im Vorjahr vor dem Jahreswechsel keine Feuerwerkskörper über die Ladentheken gehen. Ziel ist es, Unfälle durch den unsachgemäßen Gebrauch von Knallkörpern und Raketen zu vermeiden und damit die durch Corona bereits extrem belasteten Krankenhäuser zu entlasten.

Unter den Grünen-Wählern ist die Unterstützung für das Böller-Verbot mit 84 Prozent besonders groß. Dahinter folgen die Anhänger der SPD (76 Prozent), der Linken (72), der CDU/CSU (68) und der FDP (58 Prozent). Nur die Wähler der AfD lehnen das Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper mehrheitlich ab: 59 Prozent von ihnen sind dagegen.


Bildnachweis: © Paul Zinken/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kunst am Bart - Weltmeisterschaft in Oberbayern
Aus aller Welt

Ob Seemann, Musketier oder Kaiserstil, Schnauzer, Kinnbart oder Vollbart: In Oberbayern ist die Bart-Weltmeisterschaft ausgetragen worden. Und: Auch Frauen durften teilnehmen.

weiterlesen...
Waldbrand nahe Jüterbog: Lage weiterhin angespannt
Aus aller Welt

Beim Waldbrand in Jüterbog haben Feuerwehrleute mit alten Gefahren zu kämpfen. Die Fläche ist mit Munition belastet. Unterstützung kommt aus der Luft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kunst am Bart - Weltmeisterschaft in Oberbayern
Aus aller Welt

Ob Seemann, Musketier oder Kaiserstil, Schnauzer, Kinnbart oder Vollbart: In Oberbayern ist die Bart-Weltmeisterschaft ausgetragen worden. Und: Auch Frauen durften teilnehmen.

weiterlesen...
Waldbrand nahe Jüterbog: Lage weiterhin angespannt
Aus aller Welt

Beim Waldbrand in Jüterbog haben Feuerwehrleute mit alten Gefahren zu kämpfen. Die Fläche ist mit Munition belastet. Unterstützung kommt aus der Luft.

weiterlesen...