19. Oktober 2022 / Aus aller Welt

Zwölf Verletzte bei heftigen Turbulenzen während Flugs

271 Passagiere und 13 Besatzungsmitglieder sitzen im Flieger von Madrid nach Buenos Aires, als heftige Turbulenzen einsetzen. Als der Flieger schließlich landet, werden zwölf Verletzte behandelt.

Bei Turbulenzen während eines Fluges kann es dazu kommen, dass Handgepäcksstücke aus den Fächern fallen und Menschen verletzt werden.

Bei heftigen Turbulenzen während eines Flugs von Madrid nach Buenos Aires sind zwölf Passagiere verletzt worden. Neun wurden nach der Landung am Flughafen Ezeiza nahe der argentinischen Hauptstadt behandelt, teilte die Fluggesellschaft Aerolíneas Argentinas am Mittwoch mit.

Drei weitere wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es seien offenbar Handgepäcksstücke aus den Fächern gefallen, hieß es weiter.

Die Zeitung «La Nacíon» veröffentlichte Fotos von Passagieren mit Verbänden an Kopf und der Nase. Die Maschine vom Typ Airbus 330 war über dem Atlantik nahe Brasilien in Turbulenzen geraten. In dem Flugzeug der argentinischen Fluglinie Aerolíneas Argentinas waren 271 Passagiere und 13 Besatzungsmitglieder unterwegs. Größere Schäden an der Maschine seien nicht entstanden, hieß es in der Mitteilung der Fluggesellschaft.


Bildnachweis: © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Glück im Unglück bei Nachtzug-Brand in Tunnel
Aus aller Welt

Brandalarm im Nachtzug bei einer Tunneldurchfahrt: Für 151 Menschen an Bord beginnen in Österreich am Mittwochabend bange Stunden. Der Rauch ist das größte Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Glück im Unglück bei Nachtzug-Brand in Tunnel
Aus aller Welt

Brandalarm im Nachtzug bei einer Tunneldurchfahrt: Für 151 Menschen an Bord beginnen in Österreich am Mittwochabend bange Stunden. Der Rauch ist das größte Problem.

weiterlesen...
Zoos werben um Akzeptanz und Hilfe beim Artenschutz
Aus aller Welt

Seit kurzem leben vom Aussterben bedrohte Stummelfußkröten aus Ecuador im Karlsruher Zoo - und sind ein Beispiel dafür, was Zoos in Sachen Artenschutz leisten. Doch das können sie nicht allein.

weiterlesen...