10. April 2021 / Beratung und Hilfe

Nachbarschaftshilfe-Kurs als Online-Veranstaltung

Infos und Anmeldung

Der Nachbarschaftshilfe-Kurs, den die Stadt Verl für Ende April geplant hat, kann aufgrund der Corona- Situation nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung stattfinden. Um allen Interessierten die Zertifizierung dennoch zu ermöglichen, wird der Kurs nun online über Zoom angeboten. Das Online- Format umfasst eine digitale Selbstlernphase sowie drei Online-Veranstaltungen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Viele pflegebedürftige Menschen erhalten im Alltag bereits Unterstützung von Haushaltshilfen, Betreuungskräften aus der Nachbarschaft oder Bekannten. Diese Hilfestellungen konnten bisher nicht mit den Pflegekassen über den Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro im Monat abgerechnet oder als Aufwandsentschädigung genutzt werden. Seit dem 1. Januar 2019 hat der Gesetzgeber in Nordrhein- Westfalen mit der Anerkennungs- und Förderungsverordnung jedoch eine Möglichkeit geschaffen, diese Hilfen mit den Pflegekassen abzurechnen, wenn sie von anerkannten Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfern oder auch „Einzelkräften“ erbracht werden.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die auf der Basis von Nachbarschaftshilfe tätig werden möchten oder bereits tätig sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in die Welt der Pflegebedürftigen und ihrer pflegenden Angehörigen. Inhaltlich geht es um die Vermittlung von Basiswissen zu Themen wie dem Umgang mit Beeinträchtigungen, Kommunikation, Erste Hilfe oder rechtliche Fragestellungen. Nach der Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat.

Auftakt ist eine digitale Selbstlernphase über einen Online-Kurs. Hierbei kann die Lernzeit frei eingeteilt werden. Diese Flexibilität macht das Angebot insbesondere für Menschen mit beruflichen und privaten Verpflichtungen interessant. Im Anschluss finden jeweils freitags drei Online-Seminare statt. Die Termine: 23. und 30. April jeweils von 16 bis 18 Uhr sowie 7. Mai von 16 bis 19 Uhr.

Die Stadt Verl bietet den Nachbarschaftshilfe-Kurs gemäß §45 SGB XI in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL und gefördert durch die AOK Nordwest durch. Anmeldungen sind bei Sandra Hasenbein unter Tel. 961-204 oder sandra.hasenbein@verl.de möglich.

Quelle: Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zoo stellt Giraffenbaby «Sonnenschein» vor
Aus aller Welt

Kaum älter als eine Woche und schon der erste große Fototermin. Im Opel-Zoo nahe Frankfurt gibt es Nachwuchs bei den Giraffen zu bewundern.

weiterlesen...
Kalendarischer Frühlingsanfang wird überwiegend sonnig
Aus aller Welt

Der Frühling zeigt sich kurz. Zum Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst einen kleinen Umschwung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit Herz am Steuer – Traumjob gefunden
Beratung und Hilfe

Karin Thörner ist seit vielen Jahren als Fahrerin für den Caritas-Menüservice unterwegs

weiterlesen...