6. November 2020 / Good Vibes

26 Prüflinge bestehen "Grünes Abitur"

Jagdprüfung im Kreis Gütersloh

Normalerweise findet die Jägerprüfung bei der unteren Jagdbehörde des Kreises Gütersloh jedes Jahr im Frühjahr statt. Doch aufgrund der Coronapandemie mussten sich die insgesamt 26 Prüflinge bis Ende August gedulden. 
 
Durch das Verschieben der Jägerprüfung hatten die Prüflinge eine Vorbereitungszeit von insgesamt fast einem Jahr, innerhalb der ein Ausbildungslehrgang bei der Kreisjägerschaft Gütersloh e.V. stattfand. Dieser bereitete sie auf die landesweit einheitlich abgehaltene schriftliche Prüfung, wie auch auf die Schießprüfung auf dem Schießstand in Warendorf und die mündlich-praktische Prüfung im Kreishaus Wiedenbrück vor. Bei der schriftlichen und mündlich-praktischen Prüfung wurde dann das Wissen der angehenden Jägerinnen und Jägern zu den Themen Wildbiologie, Naturschutz, Jagdhundewesen, waidgerechte Jagdausübung, Waffentechnik und sichere Waffenhandhabung sowie umfangreiche weitere rechtliche Grundlagen durch den Jägerprüfungsausschuss abgeprüft. Der Ausschuss setzte sich aus folgenden Personen zusammen: Reinhard Hermelingmeier (Vorsitzender des Jägerprüfungsausschusses), Alfons Stammeier, Jens Brinkmann, Hans-Peter Ibrügger (Vertreter in der Erstprüfung für Herrn Engelbrecht) und Dr. Wolfgang Schwentker (ehemaliger Leiter der Abteilung Ordnung).
 
Sieben Jungjägerinnen und 16 Jungjäger haben die Prüfung beim ersten Versuch bestanden. Drei der Prüflinge schafften die Jägerprüfung nicht im ersten Anlauf und nutzten die gesetzliche Möglichkeit den nichtbestandenen Teil der Jägerprüfung zu wiederholen. Beim zweiten Versuch Anfang Oktober im Hubertusheim der Kreisjägerschaft Gütersloh konnte der in zwei Positionen veränderte Prüfungsausschuss das freudige Ergebnis mitteilen, dass alle angetretenen Prüflinge das sogenannte "Grüne Abitur" bestanden haben. Für Dr. Schwentker, der Anfang September seine aktive Dienstzeit als Leiter der Abteilung Ordnung des Kreises Gütersloh beendete, nahm Lea Hopmann als Vertreterin der Unteren Jagdbehörde an den Nachprüfungen teil. Außerdem wurde Hans-Peter-Ibrügger durch Herrn Carsten Engelbrecht vertreten. 
 
Der Ausbildungslehrgang für die Jägerprüfung 2021 bei der Kreisjägerschaft Gütersloh e.V. beginnt im November 2020. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich, da der Kurs bereits jetzt voll belegt ist. 

Bildquelle: ©

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuer in Freizeitpark in Bayern - sechsstelliger Schaden
Aus aller Welt

In einem Freizeitpark in Geiselwind ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löscht am Morgen noch. Der Schaden ist groß.

weiterlesen...
«Latte Art» - der Cappuccino wird zum Kunstwerk
Aus aller Welt

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mobilfunktarif nicht lange suchen - Einfach finden!
Good Vibes

Mit dem Puzzle mobilE das Osterfest unkompliziert genießen

weiterlesen...