7. Juli 2021 / Good Vibes

Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück und Kolpingjugend Kaunitz

Unterstützung aus dem Corona-Hilfsfonds

Laura Bokel, Janina Draier, Christian Wittenborg, Jonathan Hassenewert, Johanna Esken und Dorothee Kleinhans (v.l.n.r.) von der Kolpingjugend Kaunitz bedanken sich für die finanzielle Unterstützung der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück.

Die Kolpingjugend bietet einmal im Jahr für Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren eine Ferienfreizeit an und organisiert zudem wörtlich verschiedene Aktionen für mehrere Jugendgruppen. »All diese Maßnahmen konnten durch die Corona-Pandemie in den letzten Monaten nicht angeboten werden. Zudem sind enorme Stornierungskosten für die Absage der Ferienfreizeiten entstanden«, so die Kassiererin Sophie Kleinhans.

Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück hat hier schnell und unbürokratisch geholfen. »Wir freuen uns, dass wir der Kolpingjugend mit 2000 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds sinnstiftend unter die Arme greifen konnten«, so Sparkassendirektor Werner Twent und ergänzt, dass weitere Anträge von gemeinnützigen Vereinen, Einrichtungen und Organisationen, die nicht von staatlichen Unterstützungen oder Sofortprogrammen profitieren und finanzielle Hilfe benötigen, noch weiterhin an die Stiftung gestellt werden können. www.kskwd.de/stiftung

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Germanwings-Absturz auch in Frankreich unvergessen
Aus aller Welt

Das Grauen des Absturzes vom 24. März 2015 beschäftigt die südfranzösische Bergregion noch immer. Aber dort behält man auch etwas Positives in Erinnerung.

weiterlesen...
Pariser wollen Hunderte Straßen für Autos dicht machen
Aus aller Welt

Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen bald aus etlichen Straßen der Stadt weichen. In einigen Vierteln gibt es Gegenwind. Und eine wichtige Hürde gibt es für die autofreien Straßen noch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mobilfunktarif nicht lange suchen - Einfach finden!
Good Vibes

Mit dem Puzzle mobilE das Osterfest unkompliziert genießen

weiterlesen...