3. August 2023 / Good Vibes

Verl schafft beim Stadtradeln den fünften Rekord in Folge

Mit 122.443 Kilometern eine neue Bestmarke

Es ist der fünfte Rekord in Folge seit 2019: Beim Stadtradeln hat sich die Stadt Verl erneut selbst übertroffen und verzeichnet mit 122.443 Kilometern eine neue Bestmarke. Im Vergleich zum vergangenen Jahr wurden damit rund 15.000 Kilometer mehr geradelt. Die Teilnehmerzahl liegt mit 404 aktiv Radelnden und 44 Teams leicht unter Vorjahresniveau (2022: 446 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 52 Teams). „Umso beachtlicher ist der neue Rekord bei der Kilometerleistung“, freut sich Mobilitätsmanager Lauritz Kanne.

„Indem für viele Wege das Fahrrad statt des Autos genutzt wurde, haben die mehr als 400 Stadtradlerinnen und -radler dazu beigetragen, viele Treibhausgasemissionen einzusparen“, ergänzt Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert. „Das ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zeigt, dass das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität in unserer Stadt weiter wächst.“

Die Organisatoren des Stadtradelns – neben Lauritz Kanne und Dr. Fabian Humpert gehört dazu auch Stadtwerk-Geschäftsführer Dennis Banze – bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Einsatz. „Ohne diese Unterstützung wäre der neue Rekord nicht möglich gewesen“, betonen sie. Auch Bürgermeister Michael Esken freut sich über das Ergebnis: „Unsere Erfolge beim Stadtradeln zeigen, dass das Fahrrad in Verl ein immer beliebteres Verkehrsmittel wird. Das ist im Hinblick auf unser Integriertes Mobilitätskonzept ein wichtiges Pfund“, sagt er.

Unter allen Teilnehmenden hat das Stadtwerk Verl auch diesmal wieder drei Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost. Oliver Jasper (Team Kolping), Alois Hauphoff (Team Reiherweg & Friends) sowie Larissa Kerger (Team Volksbank Kaunitz) dürfen sich über je einen Verler Heimat-Gutschein im Wert von 50 bis 150 Euro freuen. Während Alois Hauphoff zum zweiten Mal beim Stadtradeln mitgemacht hat, waren Oliver Jasper und Larissa Kerger erstmals dabei. Die Aktion sei ein guter Anreiz, für deutlich mehr Wege das Fahrrad zu nehmen statt wie gewohnt schnell ins Auto zu springen, berichtete Larissa Kerger. Auch den Arbeitsweg von Oerlinghausen nach Kaunitz legte sie mit ihrem E-Bike zurück – immerhin 24 Kilometer pro Tag. Für alle drei Gewinnerinnen und Gewinner steht schon jetzt fest: Auch im nächsten Jahr wollen sie wieder mitradeln.  

Quelle & Bild: Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei nimmt 14-Jährigen nach Tod eines Sechsjährigen fest
Aus aller Welt

Der Tod eines Sechsjährigen scheint aufgeklärt. Die Polizei hat in Pragsdorf einen 14-Jährigen festgenommen. Er soll das Opfer erstochen haben. Das Gericht lässt den Jugendlichen in U-Haft nehmen.

weiterlesen...
Viele Kommentare zu vorgeschlagenem PFAS-Verbot
Aus aller Welt

Die Ewigkeitschemikalien PFAS finden sich in vielen Alltagsgegenständen. Deutschland und weitere EU-Länder sorgen sich jedoch um die Folgen für Umwelt und Gesundheit. Die Industrie warnt vor einem Verbot.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadtrelief an der Bürmschen Wiese feierlich enthüllt
Good Vibes

Darstellung des historischen Ortskern im Jahre 1928

weiterlesen...
Insider Tour Weimar
Good Vibes

20 engagierten Jugendliche auf Insider Tour

weiterlesen...