27. Juni 2023 / Good Vibes

Verler Delegation in Annaburg beim Schloss- und Heimatfest zu Gast

Traditioneller Heimatabend und viele weitere Veranstaltungen

Was für Verl das „Verler Leben“ ist, ist in der Partnerstadt Annaburg das Schloss- und Heimatfest. Auch diesmal war die ganze Stadt auf den Beinen, um gemeinsam zu feiern – und mittendrin eine Delegation aus Verl, die für das große Ereignis nach Sachsen-Anhalt gereist war. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, darunter der Erste Beigeordnete Thorsten Herbst und die Beigeordnete Katrin Vilmar, sowie Vertreterinnen und Vertreter des Rates genossen das vielseitige Programm und nutzten die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch.

Zu den Höhepunkten des 186. Schloss- und Heimatfestes gehörte der traditionelle Heimatabend, der diesmal unter dem Motto „Top, die Wette gilt…! Annaburg sucht den Wettkönig“ stand. Der Förderverein der Grundschule Annaburg wettete zum Beispiel, dass mindestens 50 Gäste im Publikum aufstehen und tanzen. Klar, dass sich die Gruppe aus Verl nicht lange bitten ließ und mittanzte, um den Förderverein zu unterstützen. Mit Erfolg: Als Verlierer der Wette wird Stadtratsvorsitzender Peter Kerz nun Outdoor-Spielsachen für den Schulhof sponsern.

In einer weiteren Wette spielte eine Drehleiter, die Verl der Freiwilligen Feuerwehr Annaburg vor einigen Jahren zur Verfügung gestellt hatte, eine Rolle. Denn die Feuerwehr wettete, dass zwölf Kameraden einen Löschzug inklusive Drehleiterfahrzeug in 30 Sekunden über 30 Meter ziehen können. Auch diese Wette wurde gewonnen und die Feuerwehr wurde am Ende sogar Wettkönig. Die Drehleiter wird in Annaburg übrigens liebevoll „Verli“ genannt.

Während ihres Aufenthalts nahm die Delegation zudem an verschiedenen Veranstaltungen teil, die von der Partnerstadt organisiert wurden. Eine Stadterkundung im nahegelegenen Wittenberg auf den Spuren Martin Luthers gehörte ebenso dazu wie ein Besuch im Annaburger Porzellanmuseum. Dort nahm die Delegation ein 300-teiliges Service in Empfang, das in der Schauproduktion im Auftrag der Stadt in einem modernen Design mit Verwendung des markanten Stadtlogos hergestellt wurde. Als Zeichen für die seit mehr als 30 Jahren bestehende Freundschaft zwischen den beiden Städten soll es nun im Verler Rathaus für besondere Anlässe genutzt werden.

Die Porzellanherstellung ist eng mit der Historie Annaburgs verknüpft. Ihre Anfänge gehen bis in das Jahr 1874 zurück. 2015 wurde die Produktion nach mehr als 140 Jahren eingestellt. Heute zeugen ein Museum und die Schauwerkstatt von diesem bedeutenden Stück Annaburger Industriegeschichte. In Spitzenzeiten waren in dem Werk bis zu 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Die Stadt Verl und ihre Partnerstadt freuen sich nun auf den Gegenbesuch einer Delegation aus Annaburg zum „Verler Leben“ vom 1. bis 3. September.

Bildzeile: Die Delegation aus Verl bei ihrem Ausflug nach Wittenberg gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Annaburg.
Quelle & Bild: Stadt Verl 

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei nimmt 14-Jährigen nach Tod eines Sechsjährigen fest
Aus aller Welt

Der Tod eines Sechsjährigen scheint aufgeklärt. Die Polizei hat in Pragsdorf einen 14-Jährigen festgenommen. Er soll das Opfer erstochen haben. Das Gericht lässt den Jugendlichen in U-Haft nehmen.

weiterlesen...
Viele Kommentare zu vorgeschlagenem PFAS-Verbot
Aus aller Welt

Die Ewigkeitschemikalien PFAS finden sich in vielen Alltagsgegenständen. Deutschland und weitere EU-Länder sorgen sich jedoch um die Folgen für Umwelt und Gesundheit. Die Industrie warnt vor einem Verbot.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadtrelief an der Bürmschen Wiese feierlich enthüllt
Good Vibes

Darstellung des historischen Ortskern im Jahre 1928

weiterlesen...
Insider Tour Weimar
Good Vibes

20 engagierten Jugendliche auf Insider Tour

weiterlesen...