31. Mai 2023 / Kreis Gütersloh

Aktuell keine weiteren stationären Pflegeplätze nötig

Gütersloh. In den kommenden drei Jahren besteht im Kreis Gütersloh kein zusätzlicher Bedarf an weiteren...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. In den kommenden drei Jahren besteht im Kreis Gütersloh kein zusätzlicher Bedarf an weiteren vollstationären Pflegeplätzen. Das ergab das Gutachten von Prof. Dr. Roman Mennicken. Der Professor für Gesundheitsökonomie und -management stellte seine Ergebnisse im Rahmen der Aktualisierung der verbindlichen Pflegebedarfsplanung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Kreises Gütersloh am Dienstag, 30. Mai, vor. Die Bedarfsprognose bildet die Entscheidungsgrundlage für die bedarfsgerechte Förderung von neu entstehenden Pflegeplätzen. Die Politikerinnen und Politiker stimmten einstimmig dafür. Der Tagesordnungspunkt wird auch im Kreisausschuss am kommenden Montag, 5. Juni, und anschließend im Kreistag am 12. Juni behandelt.

Mehr als 19.400 pflegebedürfte Bürgerinnen und Bürger wohnen im Kreis Gütersloh, rund 2.350 in dauerstationären Einrichtungen. Etwa 1.010 leben in Haus- und Pflegewohngemeinschaften. Das heißt rund 3.360 Personen erhalten eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung. Ziel der Pflegebedarfsplanung ist es, vorausschauend das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen und so die Lebensqualität im Alter zu sichern. Für seine Prognose spielte Mennicken fünf verschiedene Szenarien durch. Derzeit beobachte er einen Rückgang im Bereich der dauerstationären Plätze, dafür werde das Angebot der Haus- und Pflegewohngemeinschaften ausgebaut. Das mache einen zusätzlichen Bedarf an dauerstationären Plätzen in den kommenden drei Jahren unwahrscheinlich. Da jedoch künftig durch die demografische Entwicklung mehr ältere Personen im Kreis Gütersloh leben werden, wird voraussichtlich ab 2028 ein Mehrbedarf entstehen. Bis 2050 steige die Anzahl der Pflegebedürftigen im Schnitt auf rund 31.000.

Die Ausschussmitglieder unter der Leitung von Thorsten Klute (SPD) beschäftigten sich in ihrer Sitzung außerdem mit aktuellen Herausforderungen im Jobcenter. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und der Einführung des Bürgergeldes stellte Björn Haller, Abteilungsleiter Arbeit und Steuerung beim Jobcenter Kreis Gütersloh, die aktuelle Situation und Entwicklung vor. Judith Schmitz, Abteilungsleiterin Soziales beim Kreis Gütersloh, präsentierte den Sozialleistungsbericht 2022 und Manuel Erdmeier, Leiter des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises, berichtete über das auslaufende Projekt ‚BOP – Beratung, Orientierung, Perspektiven‘. Dabei handelte es sich um eine Kooperation des KI, des Jobcenters sowie der Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems gGmbH in Rheda-Wiedenbrück. Ziel war es, zugewanderte Menschen insbesondere aus Südosteuropa, Mittel- und Osteuropa bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. 117 Personen, davon viele Zugewanderte aus Rumänien, Polen und Bulgarien, profitierten von diesem offenen und niedrigschwelligen Angebot und konnten so neue berufliche Perspektiven entwickeln. So haben beispielsweise 19 von ihnen einen Job oder eine Ausbildungsstelle gefunden, 42 konnten in Sprachkurse vermittelt werden. 15 erhielten Unterstützung bei der Anerkennung von ihren Schulzeugnissen und Qualifikationen. Das Besondere an dem einjährigen Projekt war die Kombination aus individueller Beratung und praxisorientierten Einheiten.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zoo stellt Giraffenbaby «Sonnenschein» vor
Aus aller Welt

Kaum älter als eine Woche und schon der erste große Fototermin. Im Opel-Zoo nahe Frankfurt gibt es Nachwuchs bei den Giraffen zu bewundern.

weiterlesen...
Kalendarischer Frühlingsanfang wird überwiegend sonnig
Aus aller Welt

Der Frühling zeigt sich kurz. Zum Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst einen kleinen Umschwung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kindergartenbedarfsplanung verabschiedet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Anmeldezahlen für die Kitas und Kindertagespflege sind rückläufig. Erstmals sind im vergangenen...

weiterlesen...
Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die tausend jährige Eiche in Schloß Holte-Stukenbrock ist das wohl bekannteste Beispiel für ein...

weiterlesen...