19. Mai 2025 / Kreis Gütersloh

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Gütersloh. Mobilität ganzheitlich denken – das soll mit dem Betrieblichen Mobilitätsmanagement erfolgen. Der Kreis...

von Lena Appelbaum

Gütersloh. Mobilität ganzheitlich denken – das soll mit dem Betrieblichen Mobilitätsmanagement erfolgen. Der Kreis Gütersloh möchte langfristig eine nachhaltige Mobilität und klimaneutrale Antriebe fördern sowie Verkehre vermeiden beziehungsweise verlagern. In drei Schritten wird dazu der Ist-Zustand von einem externen Dienstleister analysiert, bei dem Arbeits- und Dienstwege, Kunden- und Besucherverkehre sowie der Fuhrpark der Kreisverwaltung untersucht werden. Für 2026 werden dafür Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) beantragt. Dem stimmten die Mitglieder des Ausschusses für Mobilität am Donnerstag, 15. Mai, mehrheitlich zu.

In drei Bausteinen soll das Mobilitätskonzept erarbeitet werden. Ab Herbst dieses Jahres sollen die Wege der Mitarbeitenden vom Wohnort zum Arbeitsplatz, zu Außenterminen sowie die Wege zwischen den Dienststellen als erster Baustein analysiert werden. Dabei werden sowohl die Standorte sowie die Erreichbarkeit der Dienststellen betrachtet. Die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung werden dazu in einer Befragung aktiv mit eingebunden. Die Erkenntnisse werden dann in einem Maßnahmen- und Kommunikationskonzept berücksichtigt, das im Nachgang erarbeitet werden soll.

Ab Sommer 2026 soll im zweiten Baustein untersucht werden, wie der Fuhrpark der Kreisverwaltung aufgestellt ist, welche Fahrzeuge genutzt werden und ob digitale Buchungsmöglichkeiten genutzt werden können. Die Kunden- und Besucherverkehre sollen ab 2027 analysiert werden.

Für die Analyse im ersten Baustein werden Kosten in Höhe von 25.000 Euro veranschlagt, die die Kreisverwaltung aus eigenen Mitteln finanziert. Für 2026 wird die Kreisverwaltung Fördermittel vom Land NRW in Höhe von 40.000 Euro als Anteilfinanzierung beantragen. Dies entspricht 80 Prozent der Gesamtkosten des zweiten Bausteins in Höhe 50.000 Euro. Die Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe des Zukunftsnetzes Mobilität NRW unterstützt den Kreis bei dem Vorhaben.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich wieder am 27. Juni
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Rubin»-Observatorium liefert erste Bilder aus dem All
Aus aller Welt

Wissenschaftler erhoffen sich von dem Teleskop in Chile neue Erkenntnisse über Dunkle Materie und Hinweise auf potenziell gefährliche Asteroiden. Im Inneren arbeitet die größte Digitalkamera der Welt.

weiterlesen...
Combs-Prozess: Geschworene bekommen Sex-Videos zu sehen
Aus aller Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Die Jury muss Sex-Videos des Rappers sichten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

‚Über den Tellerrand‘: Wie kann Flüchtlingsintegration in Kommunen gelingen?
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Um Fachleuten sowie interessierten Personen die Möglichkeit zu geben, sich über die Themen Integration,...

weiterlesen...
Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...