6. November 2024 / Kreis Gütersloh

Brockhagen und Hesselteich machen den 1. und 2. Platz

Gütersloh. ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ – Bei diesem Wettbewerb gibt es nur Gewinner: Die Ortschaften Bockhorst,...

von Lena Appelbaum

Gütersloh. ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ – Bei diesem Wettbewerb gibt es nur Gewinner: Die Ortschaften Bockhorst, Brockhagen, Hesselteich, Hörste, Künsebeck, Liemke und Stukenbrock-Senne traten mit ihren kreativen und innovativen Projekten auf Kreisebene gegeneinander an. Die Dorfgemeinschaften zeigten der Jury nicht nur wie lebenswert und zukunftsorientiert ihre Orte sind, sondern beeindruckten durch Gemeinschaftssinn und Engagement. Besonders überzeugt hat die Jury Brockhagen, sodass sie den Ort bei der Preisverleihung am Dienstag, 5. November, als Sieger kürte. Da der Ort allerdings mehr als 3.000 Einwohner hat, scheidet er für den Landeswettbewerb aus. An seiner Stelle rückt nun Hesselteich als Zweitplatzierter nach und wird den Kreis Gütersloh NRWweit vertreten.


Brockhagen überzeugte die Jury durch ein umfangreiches Konzept, das Nachhaltigkeit, Nahversorgung und soziales Miteinander vereint. Insbesondere das Energiekonzept von Hof Düfelsiek, wo Biogas und Strom für den örtlichen Bedarf produziert werden, wurde von der Jury gelobt. Das seit 2023 genutzte E-Fahrzeug überbrückt räumliche Distanzen im Dorf auf nachhaltige Weise. Das Dorfmilch-Projekt von Hof Speckmann sichert die Nahversorgung mit nachhaltigen und regional produzierten Milchprodukten. Die aktive Jugendarbeit und der hohe Zusammenhalt prägen das soziale Miteinander und beleben den Ort. Bei den Projekten steht die Zukunftsfähigkeit im Zentrum.

 


Für die Teilnahme am Landeswettbewerb liegt Brockhagen mit 3.270 Einwohnern allerdings über der Grenze von 3.000 Einwohnern. Stattdessen wird Hesselteich als zweiter Sieger zum Landeswettbewerb gemeldet. Das Dorf vereint Natur- und Umweltschutz, Mobilität und Nahversorgung zukunftsfähig in seinen Projekten: Sandwege auf dem Friedhof statt befestigter Flächen bieten Lebensraum für Insekten, Anlangen mit Geothermie und Solaranlagen tragen zur nachhaltigen Stromversorgung bei. Das LEC -Carsharing (Linien-E-Carsharing) bietet zeitgemäße Mobilität. Hof Hoffmeier sichert durch die Dorfküche mit Kochkursen und dem Bio-Bauernmarkt die Nahversorgung. Dazu beweisen verschiedene digitale Angebote, dass Dorfleben keineswegs altbacken sein muss.

 


Bei der Siegerehrung im Kreishaus Wiedenbrück hob Dr. Christine Disselkamp den Einsatz der einzelnen Ortschaften hervor und war sich sicher, dass alle Dörfer, die teilgenommen haben, von ihren innovativen Projekten profitieren. Als Ansporn zu weiterem Engagement gab es für die Teilnehmer vom Kreis Gütersloh Preisgelder in Höhe von 500 und 1000 Euro. Die Volksbanken Bielefeld-Gütersloh, Halle (Westf.), Versmold und Delbrück-Rietberg stockten die Beträge ihrerseits um 500 bis 1000 Euro auf.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Das sind die Sieger: Vertreterinnen und Vertreter der Dorfgemeinschaften aus Brockhagen und Hesselteich bei der Preisverleihung mit Dr. Christine Disselkamp, Bürgermeisterin Sarah Süß und Bürgermeister Michael Meyer-Hermann sowie der Bewertungskommission.

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...
Randale und ein Messer – Erneut endet Polizeieinsatz tödlich
Aus aller Welt

Dass deutsche Polizisten zur Schusswaffe greifen und Menschen im Einsatz erschließen, ist selten. Doch nun lassen zwei fatale Einsätze in Folge aufhorchen. Experten haben Erklärungsansätze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kindergartenbedarfsplanung verabschiedet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Anmeldezahlen für die Kitas und Kindertagespflege sind rückläufig. Erstmals sind im vergangenen...

weiterlesen...
Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die tausend jährige Eiche in Schloß Holte-Stukenbrock ist das wohl bekannteste Beispiel für ein...

weiterlesen...