4. August 2023 / Kreis Gütersloh

‚Erdbeben‘- Visa laufen zum 6. August aus

Gütersloh. Nach dem Erdbeben in der Türkei haben viele Menschen in Deutschland ihren Angehörigen geholfen: Mit einer...

von Beate Behlert

Gütersloh. Nach dem Erdbeben in der Türkei haben viele Menschen in Deutschland ihren Angehörigen geholfen: Mit einer Verpflichtungserklärung wurde ihnen die kurzfristige Einreise nach Deutschland ermöglicht. Visa mit 90 Tagen Gültigkeit – ohne Aufenthaltstitel – wurden beschleunigt erteilt. Diese Befreiung läuft nun aus.

Das Bundesministerium des Inneren und Heimat verzichtete Anfang Mai auf einen Aufenthaltstitel bis zum 6. August. Es hat den Ausländerbehörden am 26. Juli mitgeteilt, dass es keine Verlängerung dieser Regel gibt. Daher gelten nach dem 6. August die allgemeinen aufenthaltsrechtlichen Regelungen nach dem Aufenthaltsgesetz:

 

Die Erteilung eines Aufenthaltstitels setzt grundsätzlich voraus, dass Einreisende mit dem D-Visum (Visum für längere Aufenthalte mit mehr als drei Monaten Gültigkeit) eingereist sind.

Wenn jemand aufgrund des Erdbebens mit einem C-Visum (Visum für Aufenthalte bis zu 90 Tagen) eingereist ist, kann diese Person unter der Voraussetzung, dass sie einen Anspruch auf Erteilung eines Aufenthaltstitels hat, diesen bei der Ausländerbehörde beantragen. Oder, es ist aufgrund besonderer Umstände des Einzelfalls nicht zumutbar, auszureisen und das Visumverfahren nachzuholen. Hinweis: Die Betroffenheit vom Erdbeben ist ohne weitere persönliche oder gesundheitliche Gründe nicht ausreichend.

 

Falls eine der genannten Fallgruppen zutreffend ist, müssen Eingereiste, möglichst bis zum 6. August 2023, einen Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels stellen. Der Vordruck dazu befindet sich auf der Internetseite der Ausländerbehörde unter Formulare/Merkblätter. Der Antrag kann auch postalisch gestellt werden(Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh, 33324 Gütersloh) oder über die Mailadresse: abh@kreis-guetersloh.de .

 

Es ist darzulegen, aus welchen Gründen und zu welchem Zweck man in Deutschland bleiben möchte. Die betroffenen Personen bekommen ausreichend Zeit, die notwendigen Nachweise für einen Aufenthaltstitel vorzulegen. Ist der Antrag eingereicht, erhalten sie eine so genannte Fiktionsbescheinigung. Diese gilt als Nachweis über das vorübergehende Aufenthaltsrecht bis zur endgültigen Entscheidung über den Antrag. Achtung: Mit dieser Fiktionsbescheinigung ist es weder möglich, in Deutschland zu arbeiten, noch aus Deutschland auszureisen. Es sei denn, der Weg führt zurück ins Herkunftsland.

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Bauteil 6, Ordnung/Ausländerangelegenheiten, Kreishaus Gütersloh. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flammen im «Freizeit-Land Geiselwind» in Bayern
Aus aller Welt

Das «Freizeit-Land Geiselwind» gehört zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Kurz vor Saisonbeginn bricht ein Feuer aus.

weiterlesen...
Frau in Bahn angezündet - Polizei durchsucht Wohnung in Gera
Aus aller Welt

Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in Gera ist der mutmaßliche Täter weiter auf der Flucht. Spezialkräfte durchsuchten die Wohnung des verdächtigen Ehemanns.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kindergartenbedarfsplanung verabschiedet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Anmeldezahlen für die Kitas und Kindertagespflege sind rückläufig. Erstmals sind im vergangenen...

weiterlesen...
Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die tausend jährige Eiche in Schloß Holte-Stukenbrock ist das wohl bekannteste Beispiel für ein...

weiterlesen...