30. Januar 2024 / Kreis Gütersloh

Hydraulischer Abgleich macht Heizung effizienter 

Gütersloh. Mit dem hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage lassen sich laut Fachliteratur fünf bis zehn Prozent...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Gütersloh. Mit dem hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage lassen sich laut Fachliteratur fünf bis zehn Prozent der Heizkosten einsparen. Aber was verbirgt sich hinter dieser Maßnahme? Wann und für welche Heizsysteme ist er sinnvoll? Wer führt ihn durch? Was kostet er und welche För-dermöglichkeiten gibt es? Informationen, Demonstrationen am Heizungs-modell und anbieterneutrale Beratung zur Heizungsoptimierung erhalten Interessierte am ALTBAUNEU-Beratungsstand des Kreises und weiterer Partner auf der Baumesse im A2-Forum in Rheda-Wiedenbrück vom 2. bis 4. Februar.

Werden Heizkörper im Haus unterschiedlich warm, ist davon auszugehen, dass die Bestandteile der Heizung – also Heizungspumpe, -leitungen und -körper – nicht exakt aufeinander abgestimmt sind. Oft fließt eine viel zu große Wassermenge durch nahe am Heizkessel befindliche Körper, während Räume, die vom Heizkessel weit entfernt sind, zu wenig Heizwasser erhalten. Häufig wird bei solchen Problemen einfach die Wassertemperatur oder der Pumpendruck erhöht. Das ist ineffizient, erhöht den Wärmeverlust der Heizung und treibt den Stromverbrauch der Umwälzpumpe in die Höhe.

An einem einfachen Heizungsmodell wird gezeigt, welchen Weg sich das Wasser in einem Heizsystem sucht, wenn die Anlage nicht abgeglichen ist und wie die Durchflussmengen in den Heizkörpern durch einen hydraulischen Abgleich optimiert werden. Das veranschaulichen die Klimaschutzbeauftragten des Kreises sowie der beteiligten Kommunen Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg und Rheda-Wiedenbrück vor Ort. Die anbieterneutralen Energieberater ergänzen das Angebot am ALTBAUNEU-Messestand mit einer neutralen Beratung zur Heizungsoptimierung. Den hydraulischen Abgleich sollte immer ein Heizungsfachbetrieb auf Grundlage einer zuvor ermittelten Heizlast durchführen.

Weitergehende Informationen zur Heizungsoptimierung sowie zu den Aktivitäten der kreisweiten Initiative ALTBAUNEU finden Interessierte unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh

Auskünfte erhältlich unter 05241/ 85-2762 oder per Mail an U.Thering@kreis-guetersloh.de

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Unter dem hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage kann sich kaum jemand etwas vorstellen: v. l. Eugen Flaming (Kreis Gütersloh), Annika Holtaus (Stadt Rheda-Wiedenbrück), Jana Neuhaus (Gemeinde Langen-berg), Caroline Hüttemann (Gemeinde Herzebrock-Clarholz), Verena Holl-mann und Ulla Thering (Kreis Gütersloh) wollen dies mit einer Demonstration an einem einfachen Heizungsmodell ändern. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flammen im «Freizeit-Land Geiselwind» in Bayern
Aus aller Welt

Das «Freizeit-Land Geiselwind» gehört zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Kurz vor Saisonbeginn bricht ein Feuer aus.

weiterlesen...
Frau in Bahn angezündet - Polizei durchsucht Wohnung in Gera
Aus aller Welt

Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in Gera ist der mutmaßliche Täter weiter auf der Flucht. Spezialkräfte durchsuchten die Wohnung des verdächtigen Ehemanns.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kindergartenbedarfsplanung verabschiedet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Anmeldezahlen für die Kitas und Kindertagespflege sind rückläufig. Erstmals sind im vergangenen...

weiterlesen...
Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die tausend jährige Eiche in Schloß Holte-Stukenbrock ist das wohl bekannteste Beispiel für ein...

weiterlesen...