4. November 2024 / Kreis Gütersloh

Kinder beim Forschen und Lernen begleiten

Gütersloh. Die Fragen der Kinder zu naturwissenschaftlichen Themen aufzugreifen, einen ersten Blick in ein...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Die Fragen der Kinder zu naturwissenschaftlichen Themen aufzugreifen, einen ersten Blick in ein Entsorgungszentrum zu werfen oder die Gesundheit durch Bewegung und Ernährung zu fördern: Diese und weitere Angebote bieten die Entdeckerwochen für das Jahr 2025. Bei den Veranstaltungen, Aktionen und Weiterbildungen stehen die Themen Natur und Technik, Energie sowie Klima und Umwelt im Fokus. Die Entdeckerwochen richten sich an Kitas, Offene Ganztagsschulen, Grundschulen und die Jahrgangsstufen 5 und 6 der weiterführenden Schulen im Kreis Gütersloh. In Qualifizierungsmaßnahmen werden die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte vorab in MINT- und Nachhaltigkeitsthemen geschult. Anschließend bekommen Lernbegleitungen und Kinder die Möglichkeit gemeinsam an Praxisaktionen teilzunehmen, die das forschende Lernen fördern und die nachhaltige Umsetzung in den Einrichtungen sichern. Organisiert wird dies vom Bildungsbüro des Kreises Gütersloh, die Abteilung Umwelt (Sachgebiet Klimaschutz und Planung) unterstützt dabei.

Damit sich die Schulen und Kitas bereits über die Aktionen der Entdeckerwochen im kommenden Jahr informieren können, werden die Einrichtungen in den kommenden Tagen Post bekommen. In den Päckchen findet sich Informationsmaterial rund um die Aktionen und die Anmeldung dazu. „Mit unseren unterschiedlichen Herangehensweisen finden wir uns mit allen Angeboten in den Bildungsgrundsätzen der Kindergärten und Lehrplänen der Schulen wieder“, erklärt Ingrid Weitzel, Projektkoordinatorin beim Bildungsbüro. Die Entdeckerwochen orientieren sich an den Bedarfen der Einrichtungen und werden jedes Jahr neu aufgelegt. In diesem Jahr stehen für alle Kitas und Schulen im Kreisgebiet rund 45 MINT- und umweltbildende Themen zur Auswahl. Jede Einrichtung, die regelmäßig an den Weiterbildungen teilnimmt, bekommt einen Aktionstag der Entdeckerwochen unterstützt.

Um Zukunftskompetenzen zu fördern und das Interesse für naturwissenschaftliche, technische und umweltbildende Themen zu heben, kann es helfen, wenn Kinder sich möglichst früh spielerisch und forschend damit auseinandersetzen können. Dieses Interesse soll unter anderem durch die Entdeckerwochen gefördert werden. Denn Studien bestätigen, dass Lernen besser funktioniert, wenn Kinder an Vorwissen anknüpfen können und positive Erfahrungen und Spaß bei der Umsetzung von Lerninhalten erfahren haben.  

Um die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte im Vorfeld zu den Aktionen zu schulen, bietet das Bildungsbüro regelmäßige Weiterbildungen für die MINT- und umweltbildenden Themen an. Jährlich erreichen sie damit rund 450 pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Mit den Praxisangeboten in den Kindergärten, Grundschulen und außerschulischen Lernorten sollen die Fach- und Lehrkräfte bei der Umsetzung unterstützt werden. Jährlich werden knapp 8000 Kinder und Jugendliche mit den Entdeckerwochen erreicht und beim forschenden Lernen fachlich begleitet.

In den vergangenen Jahren wurden die Entdeckerwochen finanziell durch die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh unterstützt. Nach erfolgreicher Etablierung des Projektes übernimmt nun der Kreis Gütersloh nach politischem Beschluss die Gesamtfinanzierung aus den Haushalten des Bildungsbüros und der Abteilung Umwelt.

Weitere Infos zu den Entdeckerwochen finden sich online unter www.kreis-guetersloh.de/entdeckerwochen

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Die Infomaterialien für die Einrichtungen haben Ingrid Weitzel, Projektkoordinatorin im Bildungsbüro, (l.) sowie Kim Nadine Rother, Mobilitätsmanagerin Abteilung Umwelt, im Gepäck. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Suche nach vermisstem Sechsjährigen geht weiter
Aus aller Welt

Im mittelhessischen Weilburg suchen seit Dienstag Hunderte Einsatzkräfte nach einem verschwundenen Sechsjährigen. Bisher fehlt von ihm jede Spur.

weiterlesen...
Zahl der Toten bei Waldbränden in Südkorea steigt auf 26
Aus aller Welt

Die Brände gelten bereits als die größten in der Geschichte des Landes. Die Flammen breiten sich weiter aus. Der prognostizierte Regen dürfte die Lage nur minimal entspannen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Anmeldungen für Kindertagesbetreuung noch möglich
Kreis Gütersloh

Borgholzhausen/Halle (Westf.). Die Kitaplatz-Vergabe für das kommende Kita-Jahr ab August ist in den Städten...

weiterlesen...
Einteilung der Kreiswahlbezirke für Kommunalwahlen
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 27. März, findet im Sitzungssaal 2 des Kreishauses Gütersloh die 1. Sitzung des...

weiterlesen...