28. Juni 2023 / Kreis Gütersloh

Kleiner Durchbruch mit großer Wirkung

Gütersloh/Verl. Gespannt wird auf den Durchbruch gewartet – unter der Leitung von Oliver Juhnke, Wasserbauingenieur...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Gütersloh/Verl. Gespannt wird auf den Durchbruch gewartet – unter der Leitung von Oliver Juhnke, Wasserbauingenieur beim Kreis Gütersloh, ist jetzt der lang ersehnte Durchstich der Dalke bei der Ruthmanns Mühle erfolgt. Nach fünf Wochen intensiver Bauzeit zur Wiederherstellung der ökolo-gischen Durchgängigkeit der Dalke, fließt der Bach nun endlich auf dem neugebauten Umgehungsgerinne. Mit dabei Sachgebietsleiterin für Kultur- und Wasserbau, Meike Aulich und Abteilungsleiter für Tiefbau, Henrik Egeler. Grund für die erforderlichen Maßnahmen ist die im Jahr 2000 in Kraft getretene Wasserrahmenrichtlinie, welche zum Ziel hat, die Durchgängigkeit aller Gewässer in Europa zu sichern. Der Neubau des Umgehungsgerinnes als raue Sohlgleite in Beckenstruktur dient einem weiteren Ziel: dem natürlichen Vorkommen von Pflanzen und Fischen in den Gewässern.

Meike Aulich betont: „Niemand muss sich Sorgen um Wasserstände machen – das eingebaute Abschlagbauwerk, kann als Regulierungsmöglichkeit zur Steuerung/ Drosselung des Wasserdurchflusses genutzt werden.“ Der Neuverlauf mündet nach ca 70 Metern in den Bekelbach, dieser wurde im weiteren Verlauf bis zur Mündung in die Dalke unterhalb der Mühle aufgeweitet und ökologisch aufgewertet. Auch ein Diffusor wurde in den Flusslauf der Dalke eingebaut. Durch das Einsetzen großer Blocksteine an der Bekelbachmündung wird die Strömung verwirbelt und die Strömung des Bekelbaches wird deutlicher von den Fischen wahrgenommen. Dadurch werden die aufwärts wandernden Fische in den Bekelbach geführt, da diese immer der Strömung folgen. Um die Anbindung zu den hinter der Dalke liegenden landwirtschaftlichen Flächen zu sichern, hat der Kreis Gütersloh einen Durchlass für einen Wirtschaftsweg als Stahlbetonrahmendurchlass eingebaut, über den nun Trecker und Landmaschinen fahren. Die Fällarbeiten für das Projekt passierten bereits in der 2. Januarhälfte 2023. Egeler bedankte sich herzlich bei dem gesamten Team und den Mitarbeitern der Baufirma Brummel: „Wir sind in unserem Renaturierungskonzept wieder einen Baustein weiter. Ich freue mich, dass die Arbeiten abgeschlossen sind.“


Von Elín Calmus

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Die Stauplatte wird mit einer Kurbel angehoben und das Wasser fließt zum ersten Mal durch das geöffnete Abschlagbauwerk. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aufräumen nach Unwettern in Italien - Gefahr nicht gebannt
Aus aller Welt

Der Regen lässt langsam nach. Aber immer noch leiden im Norden Italiens viele Menschen unter den enormen Wassermassen, die vom Himmel kamen.

weiterlesen...
Nach Schnee-Chaos normalisiert sich Lage in der Schweiz
Aus aller Welt

Ein halber Meter Neuschnee Mitte April - das war auch für die Schweiz nichts Alltägliches. Jetzt sind die meisten Straßen wieder frei. Ein bekannter Ort bleibt aber abgeschnitten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Asphaltdecke wird saniert
Kreis Gütersloh

Schloß Holte-Stukenbrock. In der zweiten Woche der Osterferien wird von Dienstag bis Samstag (22. bis 26. April) im...

weiterlesen...
Unser Kreis voll Energie
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Um das Bewusstsein für Themen wie Energie, deren Erzeugung und Nutzung sowie den Klimaschutz zu stärken,...

weiterlesen...