12. März 2025 / Kreis Gütersloh

Ökologische Aufwertung für Alten Ziegenbach und Dalke

Gütersloh. Der Alte Ziegenbach in Versmold soll auf einem Teilstück naturnah umgestaltet werden und ein in...

von Jan Focken

Gütersloh. Der Alte Ziegenbach in Versmold soll auf einem Teilstück naturnah umgestaltet werden und ein in unmittelbarer Nähe befindliches Regenrückhaltebecken soll ebenfalls ökologisch aufgewertet werden. Unter anderem mit diesen beiden Projekten der Stadt Versmold beschäftigte sich am Dienstag der Beirat der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) unter Leitung von Gerhard Brechmann (BUND). Aus Sicht der UNB, bei der die Stadt Versmold dafür eine Genehmigung beantragt hat, sind die beiden Maßnahmen – eine liegt im Naturschutzgebiet, die andere nicht – sinnvoll: Eine Genehmigung sei nach den Unterlagen, die vorgelegt worden seien, möglich, so Annette Pagenkemper von der UNB.

Nur kurz tauschten sich die Mitglieder des Beirats über die naturnahe Umgestaltung des Alten Ziegenbachs auf einem Abschnitt westlich der Kläranlage Versmold aus. Dort verläuft der Bach bislang begradigt und soll vollkommen neu profiliert werden. In einem zehn Meter breiten Korridor soll der Bach sich seinen Verlauf – gelenkt durch Totholz – selbst suchen eingebettet in eine bis zu 20 Meter breite Sekundäraue. Etwas intensiver war der Austausch bei den Plänen, eine vor 27 Jahren errichtete Regenwasserrückhaltebecken am Alten Ziegenbach südlich der Kläranlage umzugestalten. Ein Teil der Gewässerböschung zum Regenwasserrückhaltebecken wurde abgesenkt zur Überlaufschwelle und von der Fläche auf großen Teilen der Boden um 30 bis 60 Zentimeter abgetragen. Bei höherem Wasserstand fließt das Wasser in das Becken und entlastet so den Ziegenbach. Das ist Hochwasserschutz für Wohnbaugebiete der Stadt. „Nach 27 Jahren muss man sagen, dass es funktioniert, aber die Fläche viel zu selten unter Wasser steht“, fasste Pagenkemper die Erfahrungen zusammen. Das soll sich jetzt ändern: Die Stadt Versmold plant, die vier Hektar große Fläche naturschutzfachlich zu optimieren, ohne die Funktion als Regenrückhaltefläche einzuschränken. Dafür soll ein Teil der bereits abgetragenen Fläche des Beckens an bestimmten Stellen um bis zu 50 Zentimeter weiter vertieft und die Überlaufschwelle, über die das Wasser vom Alten Ziegenbach auf das Gelände fließt, um weitere 20 Zentimeter flacher werden. So kann das Wasser schon ab Mittelwasser über der Überlaufschwelle in das Regenrückhaltebecken fließen und die Vertiefungen fluten. „Das ist zum jetzigen Zustand auf jeden Fall eine Verbesserung“, so Pagenkemper. Die Fläche wird dann auch für den Kiebitz und den Großen Brachvogel als Brut- und Nahrungsrevier interessant, die in unmittelbarer Nähe – das Versmolder Bruch ist nebenan – brüten. Wichtig ist, dass das Becken durch eine extensive Bewirtschaftung und Pflege gehölzfrei bleibt. Beide Maßnahmen wurden ohne Beschluss zur Kenntnis genommen. Empfehlungen aus der Runde nimmt die UNB mit.

Erneut Thema war eine weitere Renaturierungsmaßnahme entlang der Dalke, die der Kreis im Naturschutzgebiet Große Wiese plant. In der vorausgegangenen Sitzung hatten Mitglieder des Beirats unter anderem die Reduzierung der Gewässerschleifen angeregt, damit die Flächen künftig einfacher gepflegt werden können. Für die Beschaffenheit des Gewässers sei das eher unglücklich, so die Einschätzung aus der Abteilung Tiefbau, Sachgebiet Gewässerentwicklung. Ulrike Rediker-Authmann von der Abteilung Umwelt erläuterte, dass in dem Gebiet die Gehölzentwicklung vermieden werde, damit die Flächen auch gemäht werden könnten. Die Flächen müssten befahrbar sein. Der Beirat hatte zwischen den Sitzungen einen Ortstermin gemacht. Ein auf dem Areal befindlicher Teich soll nach einer Anregung aus dem Beirat nicht mehr verfüllt werden, sondern im Zuge der Umgestaltung naturnäher gestaltet werden, unter anderem mit flacheren Uferabschnitten.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

18 Tote bei Stürmen und Tornados in den USA - neue Warnung
Aus aller Welt

Ein großes Sturmgebiet liegt vor allem über dem Süden der USA. Tornados sorgen für Zerstörung, Menschen sterben. Weitere starke Tornados werden erwartet.

weiterlesen...
Hackmans Hund verdurstete wohl
Aus aller Welt

Der Tod von US-Schauspieler Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa gab viele Rätsel auf. Die meisten scheinen inzwischen gelöst. Nun wird auch bekannt, woran Hund Zinna starb.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kindergartenbedarfsplanung verabschiedet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Anmeldezahlen für die Kitas und Kindertagespflege sind rückläufig. Erstmals sind im vergangenen...

weiterlesen...
Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die tausend jährige Eiche in Schloß Holte-Stukenbrock ist das wohl bekannteste Beispiel für ein...

weiterlesen...