23. Januar 2025 / Kreis Gütersloh

Kreisarchiv sucht Zeitzeugen, Fotos und Dokumente

Gütersloh. Zwischen den späten 1940er und den frühen 1990er Jahren wurden Millionen Kinder in Deutschland zur...

von Lena Baron

Gütersloh. Zwischen den späten 1940er und den frühen 1990er Jahren wurden Millionen Kinder in Deutschland zur Erholung in Kinderkurheime und Kinderheilstätten verschickt, auch im Kreis Gütersloh und seinen Vorgängerkreisen. Eine Ausstellung und eine Publikation des Kreisarchivs Gütersloh widmet sich ab Herbst diesem Thema. Das Kreisarchiv sucht dazu noch nach Objekten, Fotos, persönlichen Dokumenten und Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

Die Kinder wurden verschickt, um sich zu erholen und an Gewicht zuzulegen. Viele Zeitzeugen haben die Kuraufenthalte in positiver Erinnerung. Zahlreiche Betroffene berichten aber auch von einer lieblosen Betreuung, von Demütigungen und Gewalt. Es werden nunmehr auch die Schattenseiten des Kinderkurwesens in der Öffentlichkeit thematisiert. Initiativen von ehemaligen Kurkindern haben zuerst darauf aufmerksam gemacht und bieten ein Forum für die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Erst in jüngster Zeit hat auch die wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas begonnen.

Das Kreisarchiv möchte einen Beitrag leisten und die Kinderverschickung in der Region untersuchen. Wie erlebten die Kinder den Alltag in den Heimen? Gab es Missstände in den Heimen?
Auch im Kreisgebiet gab es Kindererholungsheime beziehungsweise Kinderheilstätten: Das DRK-Erholungsheim im Sozialwerk Stukenbrock, das Caritas-Erholungsheim in Marienfeld und die Lungenheilstätte in Rheda. Der Kreis Wiedenbrück unterhielt eigene Erholungsheime in Bad Waldliesborn und in Nebel auf Amrum. Zudem schickten die Kreise Wiedenbrück und Halle Kinder zu Kuraufenthalten in ganz Deutschland, etwa in das Erholungsheim ‚Helenenbad‘ in Pelzerhaken an der Ostsee, in die Kinderheilanstalt Sassendorf, das Jugendkurheim ‚Ursula‘ in Schloss Herdringen (Arnsberg), die Kinderheilanstalt ‚Bethesda‘ und das ‚St. Vinzenzhaus‘ in Bad Salzuflen, das Kinderkurheim der Stadt Dresden auf Norderney oder das Erholungsheim ‚Luginsland‘ in Bonndorf im Schwarzwald.

Unverzichtbar für die Ausstellung und Publikation ist die Perspektive der ehemaligen Verschickungskinder. Das Kreisarchiv sucht daher nach Objekten, Dokumenten, Fotos und Geschichten aus dem Kreisgebiet rund um das Thema Kinderkuren. Wer Interesse hat, kann sich gerne an Kreisarchivar Ralf Othengrafen wenden: Telefon 05241/85-2003 oder E-Mail r.othengrafen@kreis-guetersloh.de

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Das Kinderkurheim der Kreise Beckum und Wiedenbrück in Bad Waldliesborn

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Londoner Flughafen Heathrow wegen Stromausfalls geschlossen
Aus aller Welt

In der Nacht brennt ein Umspannwerk in der Nähe des Großflughafens. Etliche Flüge werden am Morgen umgeleitet. Passagiere müssen umdisponieren.

weiterlesen...
Vulkanausbruch in Indonesien - Flüge nach Bali betroffen
Aus aller Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien spuckt wieder Asche in den Himmel. Die Behörden haben die Alarmstufe angehoben. Auch Flüge auf der beliebten Urlaubsinsel Bali sind betroffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fleischhygienegebühren und Trinkwasserbrunnen
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Mittwoch, 26. März, tagt der Ausschuss für Gesundheit unter der Leitung von Dr. Heinz-Josef Sökeland...

weiterlesen...
‚Dem Stein wächst Fell‘ – Kunst von Sylvia Middel
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Rund 30 Skulpturen aus Stein zeigt die Künstlerin Sylvia Middel ab Donnerstag, 20. März, im Foyer des...

weiterlesen...