17. Juni 2025 / Kreis Gütersloh

Mehr Personal fürs Jugendamt

Gütersloh. Rund 16 weitere Stellen soll das Kreisjugendamt in den nächsten Jahren bekommen. Wie alle Jugendämter in...

von Lena Appelbaum

Gütersloh. Rund 16 weitere Stellen soll das Kreisjugendamt in den nächsten Jahren bekommen. Wie alle Jugendämter in Nordrhein-Westfalen (NRW) musste auch das Jugendamt des Kreises Gütersloh ein Personalbemessungsverfahren durch ein externes Institut durchführen lassen. Das Land NRW schreibt dieses Vorgehen seit 2021 als Reaktion auf Missbrauchsfälle wie in Lügde verpflichtend vor. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Jugendämter mit ausreichend Personal ausgestattet sind und so der Kinder- und Jugendschutz umfassend gewährleistet werden kann. Das Bemes-sungsverfahren führte auch in anderen Verwaltungen zu einem Stellenmehrbedarf, so wurde beispielsweise bei der Stadt Gütersloh ein Mehrbedarf von elf Stellen ermittelt. Aus der Politik kam die Forderung, die Stellen möglichst stellenplanneutral zu besetzen. Die 16 Stellen sollen sukzessive in den nächsten Jahren besetzt werden. Die Ausschussmitglieder stimmten dem Beschlussvorschlag im Kreisausschuss einstimmig zu.

In der Sitzung geleitet von Landrat Sven-Georg Adenauer stimmten die Politikerinnen und Politiker über zahlreiche Vorlagen ab, die zuvor bereits in den Fachausschüssen behandelt worden waren. So stimmten sie einstimmig bei einer Enthaltung den Eckwerten für den Kreishaushalt 2026 zu. Der Haushaltsplanentwurf 2026 sieht vor, die Ausgleichsrücklage mit rund 6,3 Millionen Euro in Anspruch zu nehmen.

 

Mehrheitlich bei drei Gegenstimmen beschlossen die Ausschussmitglieder die Zusammenführung der Martinschule und Paul-Maar-Schule. Die Fusionierung der beiden Schulen erfolgt unter anderem aufgrund der niedrigen Schülerzahlen an der Paul-Maar-Schule und den daraus resultierenden Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Lehrkräften.

 

Die Politikerinnen und Politiker beschlossen die Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplans sowie die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026 an den kreiseigenen Schulen jeweils einstimmig. Auch der Wirtschaftsplan der Peter-August-Böckstiegel-Stiftung für das Jahr 2025 wurde einstimmig beschlossen, der finanziellen Förderung der Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V. stimmten die Ausschussmitglieder bei zwei Enthaltungen auch einstimmig zu.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 5. Juli
Stadt Verl

Am Samstag, 5. Juli, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuerwerksunglück: Hinweis auf umgekippten Startbehälter
Aus aller Welt

Nach dem Feuerwerksunfall auf der Rheinkirmes mit 19 Verletzten sucht die Polizei nach der Ursache. Ein umgekippter Startbehälter könnte laut Videos Auslöser gewesen sein. Die Ermittlungen laufen.

weiterlesen...
Experten warnen Touristen: Keine wilden Elefanten füttern
Aus aller Welt

Asiatische Elefanten sind stark gefährdet. Kommt es zu einer Begegnung in freier Wildbahn, locken Touristen die Tiere gern mit Futter - auch um Selfies zu machen. Ein Fehler, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Orte zur Abkühlung finden
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Viele Menschen reagieren empfindlich auf die Hitze und suchen nach Abkühlung an besonders heißen Tagen. Um...

weiterlesen...
22 Kleinprojekte können umgesetzt werden
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Interesse, mit kleinen Veränderungen die Lebensqualität in der LEADER-Region ‚GT8‘ zu steigern,...

weiterlesen...