13. November 2023 / Kreis Gütersloh

NRW Schul- und Bildungsministerin Feller besucht den Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die NRW Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller war auf Einladung der Kreisdirektorin Susanne Koch zu...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Die NRW Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller war auf Einladung der Kreisdirektorin Susanne Koch zu Besuch beim Kreis Gütersloh. Im Fokus des Treffens stand ein Austausch zum ‚Kooperationsprojekt Schule und digitale Bildung Kreis GT‘. Die Landesinitiative ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘ war darüber hinaus ein Thema. Feller lobte beim Treffen die bisherige Arbeit des Kooperationsprojekts im Kreis Gütersloh: „Ich finde es klasse, dass Sie im Kreis die wichtige Aufgabe der Koordination im Bereich der digitalen Bildung übernehmen. Sie haben ein starkes regionales Bildungsnetzwerk aufgebaut und nutzen es intensiv, das finde ich sehr gut.“

Das ‚Kooperationsprojekt Schule und Bildung Kreis GT‘ läuft bereits seit 2017. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der digitale Wandel aus dem direkten Alltag der Schulen nicht mehr wegzudenken. Unter anderem die Abteilung Bildung mit dem Bildungsbüro des Kreises Gütersloh, die Reinhard Mohn Stiftung, die Bertelsmann Stiftung, das Zentrum für Schule und digitale Bildung gGmbH sowie die Bezirksregierung Detmold beteiligen sich am Projekt.

In erster Linie geht es dem Projekt um die qualitative Verbesserung des Unterrichts, um die Weiterentwicklung der Medienkompetenzen der Schülerinnen und Schüler und somit auch um die verbesserte Teilhabe der Kinder und Jugendlichen in einer zukünftigen Lebens- und Arbeitswelt. Diese Ziele des Kooperationsprojekts werden gemeinsam und mit den Kooperationspartnern abgestimmt und für 106 Schulen, 50.000 Schülerinnen und Schüler, 5.000 Lehrende sowie 18 kommunale und private Schulträger im Kreis Gütersloh umgesetzt.

Die Zwischenbilanz fiel positiv aus: „Im Kreis Gütersloh konnte unter anderem eine nahezu flächendeckende IT-Ausstattung geschaffen werden“, berichtete Sandra Jürgenhake, Leiterin der Abteilung Bildung des Kreises. Durch regelmäßige Austauschtreffen und verschiedene Angebote solle eine passgenaue und bedarfsorientierte Unterstützung der Schulen und Schulträger im Kreis Gütersloh sichergestellt werden. In der Startphase des Projekts ging es im Kreisgebiet noch schwerpunktmäßig um die Sicherstellung der IT-Infrastruktur. Künftig stünden die pädagogischen Möglichkeiten durch die Digitalisierung des Unterrichts im Vordergrund. Der Digital-Pakt habe die Schulträger bei den IT-Investitionen sehr gut unterstützt. Die Fortführung des Digital-Paktes über den aktuellen Förderzeitraum hinaus sei wesentlich für die Sicherstellung der Finanzierung von Endgeräten und den Support und somit auch für das Erreichen der Ziele.
Feller erklärte abschließend dazu, dass sie sich weiterhin stark für die Weiterentwicklung der Digitalisierung in Schulen und die entsprechende Finanzierung einsetzen möchte.

Zur Umsetzung des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ stellten Land und Kommune in der Verantwortungsgemeinschaft die Highlights sowie die Herausforderungen vor. Hierbei wurden insbesondere die Wichtigkeit guter Kommunikation und Netzwerkarbeit sowie die Notwendigkeit in der Verlässlichkeit unterstützender Strukturen hervorgehoben.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Die NRW Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller (6.v.r) war auf Ein-ladung der Kreisdirektorin Susanne Koch (7.v.r.) und der Abteilung Bildung zu Besuch beim Kreis Gütersloh. Im Mittelpunkt des Austausches stand das Kooperationsprojekt Schule und digitale Bildung im Kreis Gütersloh. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Glatteis: Flugzeug kommt in Hamburg von Landebahn ab
Aus aller Welt

Die winterlichen Straßenverhältnisse in Deutschland machen auch nicht vor den Start- und Landebahnen der Flughäfen Halt. Bei der Landung eines Flugzeugs in Hamburg kommt es zu einem Zwischenfall.

weiterlesen...
Umfrage: Vielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen
Aus aller Welt

Im Arbeitsalltag gesund essen? Für viele Menschen ist das einer Umfrage zufolge nicht so einfach. Das hat mehrere Gründe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Öffentlicher Nahverkehr und Kreisstraßenbauprogramm
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 16. November, um 15 Uhr tagt der Ausschuss für Mobilität im Kreishaus Gütersloh. Im Fokus...

weiterlesen...
Berufskollegs bündeln ihre Angebote auf einer Internetseite, Wege durch das Land erhält höheres Stammkapital
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Junge Menschen und ihre Eltern sollen es künftig leichter haben, sich über die Angebote der fünf...

weiterlesen...