19. Juli 2023 / Kreis Gütersloh

Restbestände können angefordert werden

Gütersloh. Von dem roten Sachbuch ‚Unser Kreis Gütersloh‘ wird es keine weitere Auflage geben. Das hat der Kreis...

von Beate Behlert

Gütersloh. Von dem roten Sachbuch ‚Unser Kreis Gütersloh‘ wird es keine weitere Auflage geben. Das hat der Kreis Gütersloh als Herausgeber nun entschieden. Aus den Restbeständen der 17. und 18. Auflage können Lehrpersonen noch Exemplare in Klassensatzstärke anfordern – solange der Vorrat reicht. Das Buch steht weiterhin auf den Seiten des Kreises zum Download zur Verfügung: www.kreis-guetersloh.de/sachbuch

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt Landrat Sven-Georg Adenauer auf die Situation: „37 Jahre lang ist das Buch innerhalb eines Redaktionsteams, federführend von der Pressestelle im Kreishaus erstellt worden. Das rote Sachbuch hat als Sympathieträger Schülergenerationen und Familien begleitet. Es wurde durch die Sparkassen im Kreis Gütersloh kostenfrei an die Kinder des jeweiligen 3. Grundschuljahrgangs gegeben. Wir müssen aber anerkennen, dass es nicht mehr zu den veränderten Lern- und Lehrmethoden im Sachunterricht passt. Zuletzt haben nur noch zwanzig Prozent der Schulleitungen angegeben, mit dem Buch zu arbeiten. Mein Dank gilt allen Pädagogen, Redaktionsteams, Ehrenamtlichen und besonders den Sparkassen im Kreis Gütersloh, die das Projekt von Beginn an verlässlich ermöglicht und begleitet haben.“

 Aus der Taufe gehoben wurde das rote Sachbuch vom damaligen Leiter der Hauptschule in Verl, Bernhard Klotz (Konzeption) und dem damaligen Pressesprecher des Kreises Gütersloh, Fritz Fischer (Gestaltung). Die als Materialsammlung angelegte Arbeitshilfe zur Erkundung des Kreises Gütersloh ist im Frühjahr 1986 erstmals erschienen, damals in schwarz-weiß. Zu dieser Zeit war eine Nachfrage nach orts- und kreisbezogenen Arbeitsunterlagen für den Sachkundeunterricht gegeben. ‚Unser Kreis Gütersloh‘ verstand sich als Antwort darauf und wurde 1994 ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulbuchpreis des Vereins ‚Lernen für die Deutsche und Europäische Zukunft e.V.‘ mit Sitz in Bielefeld. Mit der 8. Auflage (2003) kam Farbe ins Buch. Texte wurden an die Rechtschreibreformen von 1998 und 2007 angepasst. Eine Begleit-CD für Lehrkräfte mit Arbeitsmaterialien und Lösungen gehörte seit der 11. Auflage (2008) zum Buch.

 Heutzutage werden Sachkundebücher kaum mehr benutzt. Früh lernen die Kinder, Unterrichtsmaterialien und Arbeitsaufgaben online über Schulserver abzurufen und herunter zu laden. Auch die Recherche hat sich in die digitale Welt verlagert.

 Der Forderung nach niveaudifferentem Arbeiten konnte das Buch nur in Ansätzen gerecht werden. Im Jahr 2022 ist die 18. Auflage erschienen. Die letzte größere Überarbeitung fand zur 15. Auflage statt. Insgesamt sind rund 150.000 Stück als Gesamtauflage erschienen.

 

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehrere Tote bei Badeunfällen am Wochenende
Aus aller Welt

Das sommerliche Wetter hat viele Menschen am Wochenende ins Wasser gelockt. Dabei passierten mehrere Unglücke.

weiterlesen...
Großbrand tobt auf griechischer Insel - 16 Orte evakuiert
Aus aller Welt

Auf der großen griechischen Insel Chios brechen an drei Stellen fast zeitgleich Brände aus. Die Rauchbildung ist auf Satellitenbildern zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...