17. August 2023 / Kreis Gütersloh

Veloroute auf der ehemaligen B 68

Auf der ehemaligen B 68 zwischen Borgholzhausen und Bielefeld geht es los mit den Planungen: Eine Veloroute, also eine...

von Jan Focken

Auf der ehemaligen B 68 zwischen Borgholzhausen und Bielefeld geht es los mit den Planungen: Eine Veloroute, also eine sichere und gut ausgebaute Radverkehrsachse, soll entstehen. Darauf haben sich die Stadt Bielefeld, der Kreis Gütersloh, Straßen.NRW sowie die Stadt Halle (Westf.) als jeweiliger Eigentümer von Streckenabschnitten in einer gemeinsamen Absichtserklärung geeinigt. Als weitere zu Beteiligende sind die Gemeinde Steinhagen und die Stadt Borgholzhausen mit dabei.

Mit der Absichtserklärung ist nun der Grundstein für konkrete Planungen gelegt. Die Gesamtlänge des Projekts beträgt 19,29 Kilometern. 9,7 Kilometer entfallen dabei auf den Kreis Gütersloh und 1,6 Kilometer auf die Stadt Halle (Westf.). Die Planungen für die 8,0 Kilometer von der Grenze Halle/Steinhagen bis Bielefeld, von denen 7,6 Kilometer in der Zuständigkeit von Straßen.NRW liegen, übernimmt federführend die Stadt Bielefeld.

Bundesweites Beispiel im Alltagsradwegenetz

Hintergrund des Projekts ist, dass mit Inbetriebnahme der A 33 Kapazitäten entlang der ehemaligen B 68 freigeworden sind. Dazu sagt Güterslohs Landrat Sven-Georg Adenauer: „Die Veloroute soll ein bundesweites Beispiel dafür werden, wie eine Ex-Bundesstraße zugunsten des Radverkehrs umfunktioniert werden kann. Im Kreis Gütersloh ist die Veloroute entlang der B 68 ein wichtiges Teilstück des ‚Alltagsradwegenetz‘. Seit 2020 ist der Kreis Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW.“

Von besonderer Bedeutung ist in diesem Projekt die Kooperation zwischen den unterschiedlichen Akteuren. „Es ist wichtig, dass Mobilität nicht nur bis an die eigene Stadtgrenze gedacht wird. Das gilt insbesondere, da dank der E-Bikes nun auch für längere Strecken häufiger das Rad genutzt wird“, sagt Martin Adamski, Verkehrsdezernent der Stadt Bielefeld. „Ich freue mich, dass wir mit der Veloroute diesen Gedanken gemeinsam mit dem Kreis Gütersloh, Straßen.NRW und unseren Nachbarkommunen umsetzen werden.“

Alternative zum Auto schaffen

Der Fokus liegt dabei auf der Umgestaltung und Umverteilung des Straßenraums zugunsten einer gut ausgebauten und lückenlosen Radverkehrsverbindung. „Die Veloroute soll ein attraktiver Radweg werden, damit er gern genutzt und von Pendelnden als echte Alternative zum Auto gesehen wird“, erklärt Manuela Rose, Planungsleiterin bei Straßen.NRW. „Ebenso wichtig ist es, ein Netz von Radwegen in den umliegenden Städten zu schaffen, die als Zubringer zur Veloroute dienen.“

Die Relevanz von gut ausgebauten Radwegen bestätigt Thomas Tappe, Bürgermeister der Stadt Halle (Westf.): „Für die Städte und Gemeinden an der ehemaligen B 68 bedeutet die Veloroute eine nachhaltige Attraktivierung der Verkehrsanbindungen. Mit der A 33, der Bahnlinie Haller Willem und der neuen Veloroute bieten wir Pendlern und Gästen eine gute Erreichbarkeit per Auto, Bahn oder Fahrrad. Die Stadt Halle mit ihrem hohen Pendlerüberschuss wird als starker Arbeitgeberstandort besonders profitieren, denn eine gute Erreichbarkeit mit dem Rad ist heute ein echter Wettbewerbsvorteil.“

Auf dem Teilabschnitt zwischen Bielefeld und Steinhagen werden im Winter 2023 Vorplanungen getroffen und konkrete Planungsvarianten erstellt. Da unter anderem auch Grundstücke erworben werden müssen, ist mit einer Umsetzung einzelner Bauabschnitte ab 2027 zu rechnen. Das Teilstück vom Schnatweg bis Halle inklusive der gesamten Ortsdurchfahrt ist bereits beauftragt. Auch für einen radoptimierten Umbau der Borgholzhausener Bahnhofskreuzung direkt an der Mobilstation liegt bereits ein Plankonzept vor, die Stadt Borgholzhausen tätigt aktuell erste Grunderwerbe.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Pariser wollen Autos aus Hunderten Straßen verbannen
Aus aller Welt

Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos. Dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen könnten Fußgängerzonen werden. Doch in trockenen Tüchern ist das noch nicht.

weiterlesen...
Opfer nach Schüssen bei Hochzeitsfeier in Fürth gestorben
Aus aller Welt

Er kämpfte um sein Leben, vergeblich: Nach den Schüssen auf einer Hochzeit ist das Opfer gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fleischhygienegebühren und Trinkwasserbrunnen
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Mittwoch, 26. März, tagt der Ausschuss für Gesundheit unter der Leitung von Dr. Heinz-Josef Sökeland...

weiterlesen...
‚Dem Stein wächst Fell‘ – Kunst von Sylvia Middel
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Rund 30 Skulpturen aus Stein zeigt die Künstlerin Sylvia Middel ab Donnerstag, 20. März, im Foyer des...

weiterlesen...