19. Februar 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Botschafterinnen und Botschafter ihres Handwerks

Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker erhielten auf der Freisprechungsfeier der Gewerke Elektrotechnik und...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker erhielten auf der Freisprechungsfeier der Gewerke Elektrotechnik und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. Insgesamt kamen rund 200 Personen zusammen, um der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe aus den Händen von Maximilian Schröder, Obermeister der Fachinnung Elektrotechnik Bielefeld, und Torsten Finke, Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Bielefeld, beizuwohnen.

Als Festredner lobte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, den Einsatz der frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen: „Sie können nicht nur stolz auf den Abschluss sein, den Sie erworben haben, sondern auch auf den Menschen, zu dem Sie geworden sind.“ Der Kammerpräsident hob zudem den Stellenwert des Elektrotechniker- und des SHK-Handwerks für die Realisierung der Energie- und Klimawende hervor. „Wie kaum eine andere Berufsgruppe im Handwerk werden Sie gebraucht, um die klimapolitischen Zielvorgaben umzusetzen“, betonte Eul. Die Junghandwerkerinnen und -handwerker seien Botschafterinnen und Botschafter ihres Handwerks.

„Im Elektrohandwerk wandeln sich die Tätigkeitsfelder rasant“,betonte Maximilian Schröder, Obermeister der Fachinnung Elektrotechnik Bielefeld. Daher sei es entscheidend, weiterhin lernwillig und neugierig zu bleiben, um den Anforderungen der Kundschaft gerecht zu werden und innovative Entwicklungen aktiv zu gestalten. Torsten Finke, Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Bielefeld, lobte in seiner Rede ebenfalls den Einsatzwillen der jungen Handwerkerinnen und Handwerker und hob die Bedeutung des Berufes für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen hervor. „Sie sind gefragter denn je“, betonte der Obermeister.

Besonders ausgezeichnet wurden jeweils die drei Bestprüflinge: Im Elektro-Handwerk sicherte sich Annika Landwehrmann (Ausbildungsbetrieb: ITS Stückemann) den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Leon Steinböhmer (Ausbildungsbetrieb: Elektro Pilger GmbH), drittbester Prüfling wurde Yannick Wegmann (Ausbildungsbetrieb: Karl Oliver Grabe Elektroinstallationen). Bester Prüfling im SHK-Handwerk wurde Tom Klingner (Ausbildungsbetrieb: Rolf Bornemann Sanitär- und Heizungstechnik), den zweitbesten Abschluss absolvierte Timofei Plett (Ausbildungsbetrieb: Strellmann Gebäudetechnik). Das drittbeste Ergebnis erzielte Noah Küster (Ausbildungsbetrieb: Henrich Schröder GmbH). 

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)
Bildnachweis / Bild: HWK OWL

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nantes: Eine Tote und Verletzte bei Messerangriff in Schule
Aus aller Welt

Im französischen Nantes stürmt ein Angreifer in zwei Klassenräume eines Gymnasiums und sticht auf Schüler ein. Es gibt eine Tote und drei Verletzte. Polizisten nehmen den Täter fest.

weiterlesen...
Mord aus Rache? Mutmaßlicher Schütze von Bad Nauheim gefasst
Aus aller Welt

War es ein Doppelmord aus Vergeltung? Zwei Männer starben an Karsamstag in Bad Nauheim an Schussverletzungen. Nach umfassenden Ermittlungen ist jetzt auch der mutmaßliche Schütze in U-Haft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Vierteljahrhundert Friseurhandwerk mit Herz
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Andrea Kuhn feiert mit Peckeloher Haarstudio silbernes Jubiläum.

weiterlesen...
Koalitionsvertrag 2025: Was auf das Handwerk zukommt
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Der neue Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD trägt den Titel „Verantwortung für...

weiterlesen...