4. Dezember 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ein Mann, der das Handwerk in Bielefeld bis heute prägt

Hans-Günter Lamm erhält Ehrenmeisterbrief zum 60-jährigen Meisterjubiläum

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Es riecht nach frisch gebackenem Brot, wenn man die traditionsreiche Bäckerei Lamm betritt. Was heute wie selbstverständlich wirkt, war für Hans-Günter Lamm immer das Ergebnis harter Arbeit, unerschütterlicher Überzeugung und Liebe zu seinem Handwerk. Der gebürtige Engeraner, der 1942 in einer schwierigen Zeit zur Welt kam, hat mit seiner Lebensleistung nicht nur seinen Innungsbetrieb geprägt, sondern auch das Handwerk in Bielefeld entscheidend mitgestaltet.

Tradition, Mut und Weitsicht

Hans-Günter Lamm wuchs in einer Familie auf, die das Bäckerhandwerk tief verinnerlicht hatte. Sein Vater hatte 1938 die Bäckerei an der Sudbrackstraße übernommen, musste sie aber nach der Zerstörung im Krieg mühsam wieder aufbauen. 1956 begann der 14-jährige Hans-Günter seine Lehre im elterlichen Betrieb. „Damals war die Sudbrackstraße eine wichtige Gewerbestraße, was viele Kunden zu uns brachte“, erinnert er sich.

Doch die Welt des Backens veränderte sich. Spätestens seit den 1970er Jahren drängten industrielle Backwaren auf den Markt. Für Lamm war klar: „Wir mussten uns als Handwerksbäcker mit Qualität und Einzigartigkeit abheben.“ Diese Haltung führte 1975 zur Kreation des „Lamms Hausbrots“, das mit Sonnenblumenkernen und Haselnüssen gebacken wurde. Das Brot ist bis heute ein Verkaufsschlager und steht sinnbildlich für seinen Innovationsgeist.

Mit seiner Frau Erika wagte er 1972 den Schritt zur Expansion und eröffnete die erste Filiale an der Ernst-Rein-Straße. Der Erfolg gab ihnen Recht: „Wir konnten den Umsatz deutlich steigern. Das hat uns motiviert, weiterzumachen.“ Heute führt Sohn Karsten die Bäckerei in dritter Generation, unterstützt von den Enkeln Marc-Philip und Patrick, die als vierte Generation bereits Verantwortung in der Geschäftsführung übernehmen.

Engagement für das Handwerk – von Generation zu Generation

Für Hans-Günter Lamm war Backen nie bloß die Herstellung von Lebensmitteln. „Bäcker sind in einer Stadt für die Lebensqualität mit zuständig“, sagt er. Diese Philosophie lebte er nicht nur in seinem Betrieb, sondern trug sie weit über die Backstube hinaus.

Schon früh engagierte sich Lamm ehrenamtlich in der Bäcker-Innung Bielefeld. Als Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit sorgte er unter anderem mit einer Zeitungskolumne dafür, dass die Bedeutung des Handwerks sichtbar blieb. 1990 wurde er Obermeister der Bäcker-Innung und damit zum Sprachrohr seines Berufsstandes. Nur fünf Jahre später übernahm er das Amt des Kreishandwerksmeisters der Kreishandwerkerschaft Bielefeld – ein Amt, das er 18 Jahre lang mit Herz und Verstand ausfüllte.

In dieser Zeit prägte er zahlreiche Initiativen, darunter die Idee eines regelmäßigen Jahresempfangs der Kreishandwerkerschaft, der den Austausch zwischen Handwerk und Politik förderte. Ein Höhepunkt seiner Amtszeit war das 125-jährige Jubiläum der Kreishandwerkerschaft im Jahr 2012, das ein starkes Zeichen für die Tradition und Zukunft des Handwerks setzte.

Dieses ehrenamtliche Engagement lebt in der Familie Lamm weiter. Sein Enkel Marc-Philip tritt in die Fußstapfen seines Großvaters: Heute ist er Vorsitzender der Handwerksjunioren und stellvertretender Obermeister der Bäcker-Innung Bielefeld. Mit seiner Arbeit setzt er nicht nur auf die Weiterentwicklung des Handwerks, sondern knüpft auch an die Werte an, die Hans-Günter Lamm über Jahrzehnte vorgelebt hat.

Ein Vorbild für Generationen

Hans-Günter Lamm hat in seiner Laufbahn stets gezeigt, wie Handwerksbetriebe trotz Wandel und Herausforderungen erfolgreich bestehen können. Sein Einsatz für Qualität, Vielfalt und Innovation hat nicht nur seinen Innungsbetrieb erfolgreich gemacht, sondern auch das Handwerk in Bielefeld nachhaltig geprägt.

Mit seinem Lebenswerk ist er ein Vorbild für kommende Generationen – in der Backstube, in der Handwerksorganisation und darüber hinaus. Sein Jubiläum ist eine Gelegenheit, einen Mann zu feiern, der wie kaum ein anderer für die Werte des Handwerks steht: Tradition, Mut und Weitsicht.

Hintergrund: Ehrung der Ehrenmeister

Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld würdigt in diesem Jahr knapp 70 langjährige Handwerksmeister in Bielefeld und im Kreis Gütersloh und übergibt Ihnen einen Goldenen, Diamantenen, Eisernen oder sogar Platinen Ehrenmeisterbrief.

Viele von ihnen werden den Ehrenmeisterbrief am 4. Dezember im Rahmen einer Feier im Kreuzkrug in Empfang nehmen.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Sprechstunde des Bürgermeisters am 16. Januar
Stadt Verl

Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner am Donnerstag, 16. Januar, ein. In...

weiterlesen...
Stadt Verl

Im Verler Familienkino ist am Sonntag, 12. Januar, der Film "Das fliegende Klassenzimmer" zu sehen. In der Neuverfilmung...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Angriff auf Wehrlose im Park - zwei Tote, drei Verletzte
Aus aller Welt

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

weiterlesen...
Einer der größten Kokainfunde in der Geschichte Kolumbiens
Aus aller Welt

Ermittlern in Kolumbien ist ein harter Schlag gegen die Drogenkriminalität gelungen. Es handelt sich um eine der größten Beschlagnahmungen von Kokain in der Geschichte des südamerikanischen Landes.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Online-Vortrag: Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

In einem Gastbeitrag für die Kreishandwerkerschaft beleuchtet Prof. Dr. Frederick de Moll von der Uni Bielefeld die...

weiterlesen...
Bauhauptgewerbe im Kreis Gütersloh trotzt negativem Landestrend
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

NRW-weit geht Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe erstmals seit acht Jahren zurück – Im Kreis Gütersloh...

weiterlesen...