14. Mai 2025 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Fachkräftemangel im Handwerk: Frauen als Schlüssel

Eine aktuelle KOFA-Studie zeigt: Frauen übernehmen zunehmend Verantwortung im Handwerk – insbesondere auf...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Der Fachkräftemangel bleibt auch 2024 eine der größten Herausforderungen für das deutsche Handwerk. Obwohl sich die Situation minimal verbessert hat, konnten etwa die Hälfte aller offenen Stellen in Handwerksberufen nicht besetzt werden – insgesamt fehlten bundesweit rund 108.000 Fachkräfte. Besonders groß war der Mangel auf Gesellenniveau (ca. 90.000 fehlend), aber auch Meisterinnen und Meister waren rar.

Das zeigt die aktuelle Studie KOFA Kompakt 03/2025 "Frauen im Handwerk" des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA), die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz entstanden ist. Der Bericht analysiert detailliert die Entwicklung der Beschäftigtenstruktur im Handwerk und legt einen klaren Fokus auf die Rolle der Frauen.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse: Immer mehr Frauen übernehmen Verantwortung auf Meisterniveau. Zwischen 2013 und 2024 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Handwerksmeisterinnen von etwa 23.000 auf rund 30.000. Während die Zahl männlicher Meister im selben Zeitraum konstant blieb, erhöhte sich der Frauenanteil unter Meister:innen deutlich von 13,3 % auf nunmehr 17,1 %.

Dieser Anstieg zeigt sich besonders eindrucksvoll in Branchen, die traditionell stark männerdominiert sind, wie dem Hoch- und Tiefbau, wo sich die Zahl der weiblichen Meister mehr als verdoppelt hat. Die höchste absolute Zunahme weiblicher Meister verzeichneten Berufe wie Optik, Hörakustik, Orthopädietechnik, Reinigung und Körperpflege.

Gleichzeitig arbeiten Frauen zunehmend in Berufen, in denen der Fachkräftemangel besonders gravierend ist. Während die Beschäftigung von Frauen in nicht betroffenen Handwerksberufen rückläufig war, stieg sie in den Engpassberufen seit 2013 um bemerkenswerte 18 %. Besonders deutlich ist dieser Zuwachs auf Gesellenniveau in Bereichen wie Kraftfahrzeugtechnik, Fleischverarbeitung und Gebäudereinigung.

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen deutlich: Frauen spielen eine Schlüsselrolle, um den Fachkräftemangel im Handwerk zu bewältigen. Betriebe, die verstärkt auf weibliche Fachkräfte und Meisterinnen setzen, sichern sich nicht nur dringend benötigtes Personal, sondern profitieren auch von einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Beschäftigungsstruktur.

Die Förderung von Frauen im Handwerk ist damit nicht nur eine Frage der Chancengleichheit – sie ist entscheidend, um langfristig leistungsfähig und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
Aus aller Welt

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

weiterlesen...
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
Aus aller Welt

Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

14 Talente, zwei Wettbewerbe, eine Leidenschaft: Tischler-Nachwuchs zeigt Klasse
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ob filigraner Schminktisch, raffiniertes Phonomöbel oder Sideboard aus Wurmeiche – was der Tischler-Nachwuchs am...

weiterlesen...
Azubi-Speed-Dating
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Das Azubi-Speed-Dating findet am kommenden Dienstag (17. Juni) unter anderem in Gütersloh (Stadthalle) und in Bielefeld...

weiterlesen...