14. Februar 2025 / Polizeimeldung

Markus Mertens verstärkt den Bezirksdienst Wiedenbrück und Lintel

Über uns, Vor Ort Markus Mertens verstärkt den Bezirksdienst Wiedenbrück und Lintel Polizeihauptkommissar Markus...

von Pressestelle Polizei Gütersloh

Rheda-Wiedenbrück (FK) - Polizeihauptkommissar Markus Mertens verstärkt seit ein paar Tagen den Bezirksdienst Wiedenbrück und Lintel. Der 41-Jährige folgt damit auf die Stelle von Polizeihauptkommissar Ewald Martinschledde, welcher in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden ist. Der Bezirksdienst am Standort in Wiedenbrück ist damit wieder komplett und besteht aus den Polizeihauptkommissaren Reiner Hüttel, Daniel Bartscher und Markus Mertens.

Landrat Sven-Georg Adenauer, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Georg Effertz, Abteilungsleiter Polizei Holger Meier und der Leiter des Bezirksdienstes für den Bereich Rheda-Wiedenbrück, Polizeihauptkommissar Andreas Möllenhoff begrüßten das Trio und ganz besonders Markus Mertens persönlich an ihrer Wirkungsstätte. Auch wenn natürlich alle drei für die Bürgerinnen und Bürger in Wiedenbrück und Lintel ansprechbar sind, widmet sich der Polizeihauptkommissar vorrangig dem Bezirk Lintel. Markus Mertens hat 2004 mit seiner Ausbildung im gehobenen Dienst der Polizei NRW begonnen. Nach seiner Ausbildung war er für mehrere Jahren bei der Polizei in Dortmund tätig im Wach- und Wechseldienst. Danach folgten elf Jahre als Lehrender an der Polizeischule in Schloß Holte-Stukenbrock. Seit September 2024 wechselte er zurück in den Wach- und Wechseldienst. Dieses Mal allerdings in Rheda-Wiedenbrück. Rheda-Wiedenbrück ist auch seine Geburtsstadt. Markus Mertens freut sich nach elf Jahren Lehre wieder in den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu kommen. Die Bezirksdienstbeamten sind erste Anlaufadressen für die kleinen und großen Sorgen. "Mein Ziel ist es, stets ein offenes Ohr für die Menschen in Wiedenbrück zu haben. Die Polizeiarbeit lebt von gegenseitigem Vertrauen und genau dieses möchte ich weiter ausbauen und stärken. Ich setze dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit den Menschen die mir begegnen, aber auch mit den lokalen Institutionen. Nur durch einen regelmäßigen Austausch und gegenseitige Unterstützung können wir gemeinsam für ein sicheres und lebenswertes Umfeld und somit für ein gutes gesellschaftliches Miteinander sorgen.", so der frischgebackene Bezirksdienstbeamte bei seiner Vorstellung.

Die Beamten des Bezirksdienstes Wiedenbrück und Lintel haben ihr Büro in Wiedenbrück, Kirchplatz 2. Die Sprechzeiten sind Dienstags von 08.30 Uhr - 10.30 Uhr und nach Vereinbarung. https://redaktion-guetersloh.polizei.nrw/bezirksdienst-wiedenbrueck-lintel

Bild (v.l.n.r.): PHK Andreas Möllenhoff, LPD Holger Meier, PHK Reiner Hüttel, PHK Markus Mertens, Landrat Sven-Georg Adenauer, PHK Daniel Bartscher und Georg Effertz

Quelle: Polizei Gütersloh - hier Original öffnen (guetersloh.polizei.nrw)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kooperative Kontrollen in Harsewinkel - Spielautomaten und Bargeld sichergestellt
Polizeimeldung

Einsatz, Kriminalität Kooperative Kontrollen in Harsewinkel - Spielautomaten und Bargeld sichergestellt Freitagabend...

weiterlesen...
Radfahrerin alkoholisiert gestürzt und schwer verletzt
Polizeimeldung

Verkehr Radfahrerin alkoholisiert gestürzt und schwer verletzt Eine 39-jährige Radfahrerin ist in der Nacht von...

weiterlesen...