3. Juni 2025 / Stadt Verl

Ab sofort möglich: Wohnsitz ganz bequem online anmelden

Die Stadt Verl bietet ab sofort die Möglichkeit, die Wohnsitzanmeldung nach einem Umzug vollständig digital...

von Stadt Verl

Die Stadt Verl bietet ab sofort die Möglichkeit, die Wohnsitzanmeldung nach einem Umzug vollständig digital abzuwickeln. Bürgerinnen und Bürger können ihren Wohnsitzwechsel damit einfach und bequem von zuhause aus melden – ganz ohne den Gang ins Rathaus. „Mit der Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung machen wir einen weiteren Schritt in Richtung digitale Zukunft. Es freut mich, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern in Verl diesen modernen und unkomplizierten Service nun bereits anbieten können“, sagt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner.

Der neue Online-Dienst ermöglicht es, die Ummeldung vollständig digital durchzuführen – von der Änderung der Adressdaten im Melderegister über die eigenständige Aktualisierung des Personal- oder Reisepasses bis hin zur Bereitstellung einer fälschungssicheren digitalen Meldebestätigung. Für die Nutzung werden ein Personalausweis oder eine eID-Karte mit aktivierter Online-Ausweisfunktion, ein Smartphone mit der AusweisApp sowie ein Nutzerkonto – zum Beispiel über die BundID – benötigt. Mieterinnen und Mieter laden zusätzlich die Wohnungsgeberbestätigung hoch. Die Adressaufkleber für Ausweisdokumente werden im Anschluss von der Bundesdruckerei postalisch verschickt und können eigenständig angebracht werden.

Alle Informationen rund um die Wohnsitzanmeldung – sowohl digital als auch vor Ort – sowie der Zugang zum neuen Online-Dienst sind im Serviceportal zu finden. Selbstverständlich ist es auch weiterhin möglich, alle Angelegenheiten rund um den Wohnsitz persönlich im Bürgerservice des Rathauses vorzunehmen.

Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist Teil eines länderübergreifenden Digitalisierungsprojekts, das im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) nach dem „Einer-für-Alle“-Prinzip entwickelt wurde. Federführend bei der Entwicklung war die Freie und Hansestadt Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) Pixabay

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
Aus aller Welt

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

weiterlesen...
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
Aus aller Welt

Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Fußgängerampel an der Grundschule Am Bühlbusch in Betrieb
Stadt Verl

Die neue Fußgängerampel an der Grundschule Am Bühlbusch ist ab sofort in Betrieb. Sie ersetzt den bisherigen...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich wieder am 27. Juni
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...