7. Januar 2025 / Stadt Verl

Kostenlose Strauchschnittabfuhr: Anmeldung bis 30. Januar möglich

Die Stadt Verl bietet auch in diesem Jahr wieder eine kostenlose Strauchschnittabfuhr an. Der Strauchschnitt wird dabei...

von Stadt Verl

Die Stadt Verl bietet auch in diesem Jahr wieder eine kostenlose Strauchschnittabfuhr an. Der Strauchschnitt wird dabei direkt an den Grundstücken abgeholt. Um den Service zu nutzen, genügt eine Anmeldung über dieses Formular bis zum 30. Januar. Zudem liegen im Bürgerservice des Rathauses Anmeldekarten zum Ausfüllen bereit.

Hier die voraussichtlichen Abholtermine, die sich je nach Anzahl der Anmeldungen allerdings noch verschieben können:
Kaunitz: Abfuhr vom 3. bis 7. Februar
Bornholte & Sende: Abfuhr vom 10. bis 14. Februar
Verl-Süd (südlich Paderborner bzw. Gütersloher Straße): Abfuhr vom 17. bis 21. Februar
Verl-Nord & Sürenheide: Abfuhr vom 24. bis 28. Februar

Bei der Strauchschnittabfuhr gilt es Folgendes zu beachten:

  • Es wird ausschließlich holziger Strauchschnitt bis maximal Unterarmdicke und bis zu 1,50 Meter Länge abgeholt, da er per Hand verladen wird. Stauden, Kräuter, Abfälle aus Heckenpflegeschnitten (bis 20 Zentimeter Länge), Laub, Moos, Rasenschnitt usw. werden nicht mitgenommen.
  • Die Abholmenge ist begrenzt auf maximal zwei Kubikmeter, das entspricht in etwa der Menge eines mittleren Pkw-Anhängers.
  • Der Strauchschnitt muss in der zum Grundstück gehörenden Einfahrt bzw. in unmittelbarer Nähe der Einfahrt auf dem eigenen Grundstück zur Abholung bereitgelegt werden. Auf Bürgersteigen oder im Straßenraum bereitgelegter Strauchschnitt kann eine Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer darstellen.
  • Der Strauchschnitthaufen darf nicht verschnürt sein, sollte jedoch ordentlich in Längsrichtung geschichtet bereitgelegt werden.
  • Die Grundstückseinfahrt muss nach erfolgter Abholung des Strauchschnitts vom Antragsteller selbst gereinigt werden.
  • Die Abfuhr erfolgt nur, wenn sie bis zum 30. Januar angemeldet wurde. Der genaue Abholtermin wird per E-Mail oder in Ausnahmefällen auch telefonisch mitgeteilt.

Der eingesammelte holzige Strauchschnitt wird an der Gartenabfallannahmestelle an der Marienstraße zu einem hochwertigen Bodensubstrat weiterverarbeitet, das im Privatgarten den Humusgehalt und damit die Wasser- und Nährstoffspeicherung der Böden nachhaltig verbessert. Das Bodensubstrat ist für interessierte Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer immer freitags zu den Öffnungszeiten der Gartenabfallannahmestelle von 14 bis 19 Uhr erhältlich. Die Stadt Verl sieht die Maßnahme als Beitrag zur ökologischen Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig soll die Strauchschnittabfuhr helfen, die Anzahl der Osterfeuer zu vermindern.

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) Pixabay

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Sprechstunde des Bürgermeisters am 16. Januar
Stadt Verl

Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner am Donnerstag, 16. Januar, ein. In...

weiterlesen...
Stadt Verl

Im Verler Familienkino ist am Sonntag, 12. Januar, der Film "Das fliegende Klassenzimmer" zu sehen. In der Neuverfilmung...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Angriff auf Wehrlose im Park - zwei Tote, drei Verletzte
Aus aller Welt

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

weiterlesen...
Einer der größten Kokainfunde in der Geschichte Kolumbiens
Aus aller Welt

Ermittlern in Kolumbien ist ein harter Schlag gegen die Drogenkriminalität gelungen. Es handelt sich um eine der größten Beschlagnahmungen von Kokain in der Geschichte des südamerikanischen Landes.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

80 Jahre Kriegsende in Deutschland: Veranstaltungsreihe startet mit Lesung
Stadt Verl

Am 8. Mai 2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und die Befreiung Europas vom...

weiterlesen...
WenDo-Workshop für Frauen ab 60 plus
Stadt Verl

WenDo ist eine englisch-japanische Wortschöpfung und bedeutet „Weg der Frauen“. Hinter dem Begriff verbirgt sich...

weiterlesen...