10. November 2023 / Stadt Verl

Ratsbürgerentscheid zur Bewerbung um die Landesgartenschau startet

Für den Ratsbürgerentscheid zur Landesgartenschau hat der Versand der Abstimmungsunterlagen begonnen. Da der...

von Stadt Verl

Für den Ratsbürgerentscheid zur Landesgartenschau hat der Versand der Abstimmungsunterlagen begonnen. Da der Ratsbürgerentscheid als reine Briefabstimmung durchgeführt wird, erhalten rund 20.900 abstimmungsberechtigte Verler Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Tagen die entsprechenden Unterlagen per Post.

Die Frage des Ratsbürgerentscheids lautet: „Soll sich die Stadt Verl um die Durchführung der Landesgartenschau 2029 beim Land Nordrhein-Westfalen bewerben?“ Darauf kann auf dem Stimmzettel mit „Ja“ oder „Nein“ geantwortet werden. Mit der Abstimmungsbenachrichtigung und dem Stimmzettel wird auch ein Informationsblatt zum Ratsbürgerentscheid verschickt, ebenso ein Auszug aus der Machbarkeitsstudie inklusive einer Kostenschätzung.

Bis zum Stichtag 11. Dezember, 7 Uhr, müssen die Stimmzettel im Rathaus eingegangen sein. Die Auszählung soll noch am gleichen Tag erfolgen und das Ergebnis unmittelbar mitgeteilt werden. Der Rat wird dann in seiner Sitzung am 14. Dezember das Ergebnis der Abstimmung endgültig feststellen.

Für das Ergebnis des Ratsbürgerentscheids ist ein so genanntes Quorum ausschlaggebend: Laut Gemeindeordnung müssen mindestens 20 Prozent der abstimmungsberechtigten Bürgerinnen und Bürger entweder dafür oder dagegen stimmen. Bei 20.900 Abstimmungsberechtigten müssten also mindestens 4.180 mit „Ja“ oder „Nein“ stimmen. Wird diese Mehrheit erreicht, hat der Bürgerentscheid die Wirkung eines Ratsbeschlusses. Wird die 20-Prozent-Quote für „Ja“ oder „Nein“ dagegen nicht erreicht – zum Beispiel bei 19 Prozent „Ja“ und 1 Prozent „Nein“ –, ist der Ratsbürgerentscheid abgelehnt und die Entscheidung über die Bewerbung um die Landesgartenschau geht zurück an den Rat. Bei Stimmengleichheit gilt die Frage als mit „Nein“ beantwortet.

Der Rat hat sich einstimmig für die Entscheidung durch die Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen, „weil die Bewerbung um die Durchführung von zentraler Bedeutung für Verl ist“ und daher von einer breiten Mehrheit der Bürgerschaft getragen werden soll.

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) Pixabay

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Glatteis: Flugzeug kommt in Hamburg von Landebahn ab
Aus aller Welt

Die winterlichen Straßenverhältnisse in Deutschland machen auch nicht vor den Start- und Landebahnen der Flughäfen Halt. Bei der Landung eines Flugzeugs in Hamburg kommt es zu einem Zwischenfall.

weiterlesen...
Umfrage: Vielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen
Aus aller Welt

Im Arbeitsalltag gesund essen? Für viele Menschen ist das einer Umfrage zufolge nicht so einfach. Das hat mehrere Gründe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Film „Mittagsstunde“ im Verler Seniorenkino
Stadt Verl

Im Verler Seniorenkino zeigt der Heimatverein Verl am Dienstag, 14. November, den Film „Mittagsstunde“. In der...

weiterlesen...
Zwei junge Kater suchen ihr Zuhause
Stadt Verl

Der Stadtverwaltung sind zwei junge Kater als zugelaufen gemeldet worden. Gefunden wurden die beiden Tiere, die...

weiterlesen...