5. Juli 2024 / Stadt Verl

Secondhand-Verkauf bezieht neue Räume | Rat gewährt Mietzuschuss

Der Secondhand-Verkauf, den der Verein Pro Arbeit e. V. seit Januar 2023 in Verl betreibt, hat Umzugspläne: Zurzeit...

von Stadt Verl

Der Secondhand-Verkauf, den der Verein Pro Arbeit e. V. seit Januar 2023 in Verl betreibt, hat Umzugspläne: Zurzeit noch im Gebäude des ehemaligen städtischen Bauhofs am Westfalenweg untergebracht, soll das Gebrauchtwarenkaufhaus künftig in den ehemaligen Geschäftsräumen von Herrenmoden Hagemann an der Paderborner Straße 10 zu finden sein. „Ein super Standort mitten in der Innenstadt“, freut sich der Vorstandsvorsitzende Klaus Brandner.

Auch Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner ist sehr froh über die Lösung. Denn für das ehemalige Bauhofgebäude besteht nur ein befristeter Mietvertrag und aufgrund der seit einiger Zeit laufenden Überplanung des Geländes am Westfalenweg war absehbar, dass das Kaufhaus einen neuen Standort finden musste. Um die Weiterführung des Secondhand-Verkaufs in den Räumen an der Paderborner Straße 10 zu ermöglichen, hat der Rat einem anteiligen monatlichen Mietzuschuss an den Verein Pro Arbeit zugestimmt.

„Ich freue mich sehr, dass der Rat diese Unterstützung zugesagt hat. Denn der Verein leistet gleich in zwei Bereichen ganz wichtige Arbeit: Zum einen eröffnet er arbeitslosen Menschen Chancen auf eine berufliche und soziale Integration, zum anderen trägt er mit seinen Recyclinghöfen, Secondhand-Geschäften und Fahrradwerkstätten zu einer sinnvollen Wiederverwertung bei“, sagt Robin Rieksneuwöhner. Ein positiver Effekt aus Sicht der Stadt sei natürlich darüber hinaus, dass sich mit dem Einzug des Kaufhauses die seit Ende 2023 leerstehenden Geschäftsräume wieder mit Leben füllen.

Die Eröffnung des neuen Standortes ist derzeit zum „Verler Leben“ geplant. Im Angebot hat der Secondhand-Verkauf unter anderem Haushalts- und Spielwaren, Bücher, Kleidung und Schuhe, Kleinmöbel, Elektrogeräte oder auch Deko- und Geschenkartikel. Der Verein Pro Arbeit ist jeden Samstag zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofs am Ewersweg vor Ort und die Bürgerinnen und Bürger können selbst entscheiden, ob sie ihre Sachen dem Verein zum Wiederverkauf überlassen oder kostenlos am Wertstoffhof entsorgen möchten. Auch eine Abgabe im Kaufhaus selbst ist möglich.

„Unser Angebot wird von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen, sowohl was die Abgaben als auch das Kaufinteresse betrifft“, zieht Klaus Brandner eineinhalb Jahre nach der Eröffnung eine positive Bilanz. Von der neuen zentralen Lage erhoffe sich der Verein zukünftig noch mehr Laufkundschaft. „Außerdem haben wir durch die großen Schaufensterfronten endlich auch die Möglichkeit, Waren gut sichtbar auszustellen.“ 

 

Bildzeile:
Freuen sich auf die Eröffnung des Secondhand-Verkaufs am neuen Standort Paderborner Straße 10: (v. l.) Katja Oehl-Wernz (Geschäftsführerin Pro Arbeit e. V.), Klaus Brandner (Vorstandsvorsitzender Pro Arbeit e. V.), Malin Frank (Leiterin des Secondhand-Verkaufs in Verl) und Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner.

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) Pressestelle der Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Amokläufer von Graz war «psychisch untauglich» für Armee
Aus aller Welt

Der Amokschütze von Graz war ein extrem introvertierter Mensch, der leidenschaftlich Ego-Shooter-Spiele spielte. Der Grund für die Tat ist weiter unklar.

weiterlesen...
Weinstein-Prozess endet mit Streit und gespaltenem Urteil
Aus aller Welt

Der Schuldspruch gegen Harvey Weinstein 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Jetzt gibt es ein neues Urteil, aber hinter den Kulissen krachte es.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

29. Juni: Verler Nachhaltigkeitstag mit viel Programm für die ganze Familie
Stadt Verl

„Gemeinsam was bewegen“: Unter diesem Motto lädt die Stadt Verl am Sonntag, 29. Juni, zum ersten Verler...

weiterlesen...
Gesprächskreis „Vergissmeinnicht“ am 17. Juni
Stadt Verl

Der offene Gesprächskreis „Vergissmeinnicht“ für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz trifft sich das...

weiterlesen...