15. August 2024 / Stadt Verl

Stadt Verl beteiligt sich an Erhebung zum Einkaufsverhalten

Als eine von 20 landesweit ausgewählten Kommunen in NRW beteiligt sich die Stadt Verl an einem Forschungsprojekt zum...

von Stadt Verl

Als eine von 20 landesweit ausgewählten Kommunen in NRW beteiligt sich die Stadt Verl an einem Forschungsprojekt zum Einkaufsverhalten und zu Einkaufsmöglichkeiten in NRW. Alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren, die in Verl leben, arbeiten oder einkaufen, sind zur Teilnahme an der Online-Befragung eingeladen. Ziel der Studie ist es, aktuelle Erkenntnisse zu gewinnen, wie Menschen einkaufen und welche Anforderungen sie an den Handel stellen.

Mit dem Forschungsprojekt werden erstmals speziell der Einzelhandel in Kleinstädten wie Verl sowie in Mittelzentren und Großstädten in den Blick genommen. Durch unterschiedliche Fragestellungen an die Bevölkerung, den Handel und die Kommunen werden die verschiedenen Sichtweisen gleichermaßen berücksichtigt. „Nutzen Sie diese Gelegenheit, uns Ihre Meinung mitzuteilen. Denn die Umfrage ist ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung des Einzelhandels – nicht nur landesweit, sondern auch ganz direkt hier vor Ort in Verl“, sagt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner. Um aus der Studie Erkenntnisse und Maßnahmen direkt für Verl ableiten zu können, müssen allerdings mindestens 350 Bürgerinnen und Bürger den Online-Fragebogen für die Stadt ausfüllen. Nur dann ist eine valide Auswertung möglich. „Insofern hoffen wir natürlich ganz besonders auf eine rege Beteiligung“, so der Verwaltungschef.

Die Teilnahme an der anonymen Befragung dauert etwa zehn Minuten. Der Fragebogen kann über die Webseite www.schramm-klein.com aufgerufen werden. Erforscht werden soll nicht nur das Einkaufsverhalten der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ihre Wünsche und Erwartungen für die Zukunft. So sollen die Ergebnisse dazu beitragen, Maßnahmen zu entwickeln, die die Städte in NRW noch lebenswerter und attraktiver machen.

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sollen Anfang 2025 veröffentlicht werden.

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) AdobeStock

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stirbt der Small Talk aus?
Aus aller Welt

Die Kunst des lockeren Gesprächs ist ohnehin nicht sehr populär in Deutschland. Doch geht sie womöglich ganz verloren? Eine neue Umfrage zeigt: Besonders junge Leute meiden Small-Talk-Situationen.

weiterlesen...
Nantes: Eine Tote und Verletzte bei Messerangriff in Schule
Aus aller Welt

Im französischen Nantes stürmt ein Angreifer in zwei Klassenräume eines Gymnasiums und sticht auf Schüler ein. Es gibt eine Tote und drei Verletzte. Polizisten nehmen den Täter fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bahn frei: Neue Bouleanlage auf der Bürmschen Wiese ist eröffnet
Stadt Verl

Spiel, „Klack“ und Sieg: Mit einer Doublette – einem Spiel zwei gegen zwei – wurde am Gründonnerstag die neue...

weiterlesen...
Bolzplatz sorgt für neues Freizeitangebot in Österwiehe
Stadt Verl

Mit Applaus, Fußball und jeder Menge guter Laune wurde am Mittwoch, 16. April, der neue Bolzplatz in Österwiehe...

weiterlesen...