28. Februar 2024 / Stadt Verl

Stadt verpachtet vier landwirtschaftliche Flächen

Die Stadt Verl bietet ab dem 1. April vier landwirtschaftliche Flächen zur Pacht an. Dabei handelt es sich um zwei...

von Stadt Verl

Die Stadt Verl bietet ab dem 1. April vier landwirtschaftliche Flächen zur Pacht an. Dabei handelt es sich um zwei Grünlandflächen in der Gemarkung Bornholte in der Größe von ca. 1,05 Hektar (Flur 21, Flurstück 51 teilweise) sowie 0,1643 Hektar (Flur 21, Flurstück 54). Die beiden weiteren Flächen sind Ackerland in der Gemarkung Sende mit einer Größe von 0,1678 Hektar (Flur 19, Flurstück 13) und ca. 1,12 Hektar (Flur 19, Flurstück 304 teilweise).

Die Pachtdauer beträgt im ersten Pachtjahr 1,5 Jahre (1. April 2024 bis 30. September 2025) und verlängert sich um je ein Jahr (Oktober bis zum September des Folgejahres), wenn sie nicht mindestens einen Monat vor Ablauf von einer der Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Wichtig: Aufgrund des unterjährigen Pachtjahrs beträgt der Pachtpreis für die ersten 1,5 Jahre das Eineinhalbfache des Pachtzinses (350 Euro pro Hektar/Jahr für Grünland bzw. 700 Euro pro Hektar/Jahr für Ackerland) und liegt damit für die beiden Grünlandflächen bei 551,88 Euro bzw. 86,26 Euro und für die beiden Ackerlandflächen bei 176,19 Euro bzw. 1.174,42 Euro. Erster Zahlungstermin ist der 15. April 2024.

Laut den Vergabekriterien muss der Standort des Betriebes oder des Wohnortes (bei Nichtvorhandensein eines Betriebes) der Bewerberinnen und Bewerber in Verl sein. Sowohl die Nähe (km Luftlinie) zwischen Betrieb/Wohnort und angebotener Fläche als auch die Nähe zu den angrenzenden durch die Bewerberin oder den Bewerber bewirtschafteten Flächen entscheidet über die Zuteilung. Bei mehreren in Frage kommenden Bewerbungen (gleiche Entfernung zum Betrieb/Wohnort oder zu weiteren bewirtschafteten Flächen) entscheidet das Los. Wer bereits Pächterin oder Pächter von drei oder mehr städtischen Flächen ist, wird von der Vergabe ausgeschlossen.

Bewerbungen sind bis zum 22. März 2024 ausschließlich per E-Mail an bauen@verl.de zu richten. Einzureichen sind folgende Informationen: Name, Adresse des Betriebes bzw. Wohnortes bei Nichtvorhandensein eines Betriebes, Priorisierung der Fläche bei Bewerbung auf mehrere Pachtflächen, Angabe von bereits laufenden Pachtverträgen mit der Stadt Verl, Angabe von bewirtschafteten Flächen in der Nähe. Die genaue Lage der Grundstücke kann über www.tim-online.nrw.de abgerufen werden.

 

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) Susanne Schmich/Pixelio

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehrere Tote bei Badeunfällen am Wochenende
Aus aller Welt

Das sommerliche Wetter hat viele Menschen am Wochenende ins Wasser gelockt. Dabei passierten mehrere Unglücke.

weiterlesen...
Großbrand tobt auf griechischer Insel - 16 Orte evakuiert
Aus aller Welt

Auf der großen griechischen Insel Chios brechen an drei Stellen fast zeitgleich Brände aus. Die Rauchbildung ist auf Satellitenbildern zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnellbus kommt: Linie S18 verbindet Verl und Bielefeld ab 1. August
Stadt Verl

Gute Nachrichten für den ÖPNV in Verl und der Region: Ab dem 1. August startet der neue Schnellbus S18 zwischen Verl...

weiterlesen...
Fototerminal im Bürgerservice wieder in Betrieb
Stadt Verl

Das Fototerminal im Rathaus steht ab sofort wieder für die Aufnahme digitaler Passfotos zur Verfügung. Nachdem ein...

weiterlesen...