11. April 2025 / Stadt Verl

Stadtradeln vom 1. bis 21. Mai: In die Pedale treten für den Klimaschutz

Vom 1. bis 21. Mai heißt es wieder: „Radeln für ein besseres Klima!“ Das Verler Stadtradeln geht in die nächste...

von Stadt Verl

Vom 1. bis 21. Mai heißt es wieder: „Radeln für ein besseres Klima!“ Das Verler Stadtradeln geht in die nächste Runde und alle Interessierten sind eingeladen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können alle, die in Verl leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem örtlichen Verein angehören. Die Anmeldung erfolgt über www.stadtradeln.de/verl, wo die Teilnehmenden entweder ein eigenes Team gründen oder sich einem bestehenden Team anschließen können.

„Beim Stadtradeln kann jeder einfach und unkompliziert etwas fürs Klima tun – und ganz nebenbei hält Radeln auch noch fit und gesund“, wirbt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner für die Aktion. Neben der guten Sache selbst gibt es auch in diesem Jahr attraktive Preise zu gewinnen: „Wir freuen uns, unter allen fleißigen Radlerinnen und Radlern wieder drei Gutscheine im Gesamtwert von 300 Euro zu verlosen“, kündigt Stadtwerk-Geschäftsführer Dennis Banze an. Erstmals lobt zudem die Stadt Verl zusätzlich zwei eigene Preise aus: Einen für die beste individuelle Kilometerleistung und einen für das Team mit der höchsten Durchschnittsleistung.

Überreicht werden die Preise beim Klima-Tag, der am Sonntag, 29. Juni, von 11 bis 16 Uhr am Rathaus stattfindet. „An diesem Tag wird sich alles um Klimaschutz und nachhaltige Mobilität drehen. Wir planen jede Menge Infos, Mitmachaktionen und Unterhaltung für die ganze Familie“, kündigt Mobilitätsmanager Lauritz Kanne an. Nähere Infos folgen noch.

Wie beliebt das Stadtradeln in Verl ist, zeigen nicht nur die Teilnehmerzahlen, sondern auch die Kilometer-Bilanz: Im vergangenen Jahr nahmen 584 Radelnde in 36 Teams teil und legten insgesamt 117.702 Kilometer zurück, trotz des oft regnerischen Wetters im Aktionszeitraum. „Diesmal drücken wir die Daumen für bestes Radelwetter – und vielleicht schaffen wir ja sogar einen neuen Rekord“, so Lauritz Kanne.

Auch Klimaschutzmanagerin Isabel Barsties hofft auf viele motivierte Radlerinnen und Radler, die gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen, denn: „Radfahren bringt richtig viel – für saubere Luft, weniger CO₂ und ein besseres Klima. Jeder Kilometer auf dem Rad statt im Auto macht einen Unterschied“, betont sie.

Das Stadtradeln ist eine Aktion des Klima-Bündnis e. V. und wurde 2008 ins Leben gerufen, um die Menschen zu motivieren, im Alltag und in der Freizeit häufiger aufs Rad statt ins Auto zu steigen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Weitere Informationen zur Registrierung, zum Online-Radelkalender und alles Weitere finden Interessierte unter www.stadtradeln.de/verl.

 

Bildzeile:
Klimaschutzmanagerin Isabel Barsties, Stadtwerk-Geschäftsführer Dennis Banze, Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner und Mobilitätsmanager Lauritz Kanne (von links) laden zum Verler Stadtradeln 2025 ein. Los geht’s am 1. Mai. 

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) Pressestelle der Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 3. Mai
Stadt Verl

Am Samstag, 3. Mai, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

USA: Gefahr von Masern steigt durch sinkende Impfquoten
Aus aller Welt

Sinkende Impfraten gefährden laut einer neuen Studie den Masernschutz in den USA: Millionen Infektionen sind den Forscher zufolge möglich – und eine Rückkehr längst besiegt geglaubter Krankheiten.

weiterlesen...
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nächster Hobbymarkt ist am 3. Mai
Stadt Verl

Am Samstag, 3. Mai, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Bahn frei: Neue Bouleanlage auf der Bürmschen Wiese ist eröffnet
Stadt Verl

Spiel, „Klack“ und Sieg: Mit einer Doublette – einem Spiel zwei gegen zwei – wurde am Gründonnerstag die neue...

weiterlesen...