25. Januar 2024 / Stadt Verl

Treffpunkt Lesen & Geselligkeit bietet Austausch und Anregungen

Auch wenn sie viel und gerne liest: Ein Buch über Aale hätte sich Ursula Bornewasser-Flesch vermutlich selbst nicht...

von Stadt Verl

Auch wenn sie viel und gerne liest: Ein Buch über Aale hätte sich Ursula Bornewasser-Flesch vermutlich selbst nicht ausgesucht. Doch als der Roman „Das Evangelium der Aale“ des schwedischen Autors Patrik Svensson beim „Treffpunkt Lesen & Geselligkeit“ auf der Leseliste stand, vertiefte sie sich in die Natur- und Kulturgeschichte der schlangenförmigen Fische – und war begeistert. „Ich hätte nie gedacht, dass ich mal so viel über Aale lernen würde. Und genau das ist das Schöne hier: Man stößt auf Bücher, die man sonst wahrscheinlich nie lesen würde“, sagt die regelmäßige Teilnehmerin des Lese-Treffs, den der Fachbereich Soziales der Stadt Verl für Interessierte der Altersgruppe Ü60 anbietet.

Ein Donnerstagabend im Haus Verl Nr. 8: Sechs Interessierte sind gekommen, um gemeinsam mit Andreas Ewerdwalbesloh als ehrenamtlichem Leiter über Tonio Schachingers Coming-of-Age-Roman „Echtzeitalter“ zu sprechen. Es geht um den Einfluss autoritärer Strukturen – und wie man sie überlisten kann. In der gemütlichen Bistro-Atmosphäre entspannt sich rasch eine lebhafte Diskussion über Handlung und Erzählstil oder auch Gegenwartsbezüge.

„Jede und jeder hier hat allein aufgrund seiner Lebenserfahrung zu jedem Buch einen eigenen Zugang und liest es unter anderen Aspekten. Das macht den Austausch so bereichernd“, sagt Andreas Ewerdwalbesloh. „Und so gesellig“, ergänzt Klaus-Peter Michaelis. „Es heißt ja nicht umsonst Treffpunkt Lesen und Geselligkeit“, sagt er. „Manchmal ergeben sich durch die Diskussion auch für einen selbst ganz andere Sichtweisen auf ein Buch“, fügt Ursula Bornewasser-Flesch hinzu. Und selbst wenn ein Werk insgesamt mal nicht so großen Anklang finde: „Wir haben immer ein gutes Gespräch“, stellt Andreas Ewerdwalbesloh fest und alle nicken.

Am Ende bekommt jedes Buch Punkte – als Höchstzahl können fünf Punkte vergeben werden, die sich aus dem Mittelwert der persönlichen Bewertungen ergeben. Seit dem Start des Angebots im Oktober 2022 haben schon einige Bücher die Höchstnote erhalten. Ganz schlecht weg kam mal ein Krimi. Aber das ist eher die Ausnahme. Über das Buch, das als nächstes gelesen wird, wird gemeinsam entschieden. Einige lesen die aktuelle Lektüre in den vier Wochen bis zum nächsten Treffen komplett durch, andere lesen es nur an.

Auf jeden Fall sind aber alle schon beim Lesen auf das gemeinsame Gespräch gespannt. „Wir sind eine nette Truppe und ich freue mich immer, wenn ich über ein Buch, das ich gelesen habe, sprechen kann und vielleicht jemanden finde, den es genauso begeistert hat wie mich“, sagt Hedwig Aelker.

Für Sandra Hasenbein vom Fachbereich Soziales der Stadt Verl ist die Idee des Treffpunkts voll aufgegangen: Unser Lese-Treff sollte vor allem auch ein kommunikatives Zentrum werden und das hat sich erfüllt“, freut sie sich. Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich bei Sandra Hasenbein unter Tel. (05246) 961-204 oder s.hasenbein@verl.de melden. Die Treffen finden jeweils am dritten Donnerstag im Monat um 18 Uhr im Haus Verl Nr. 8 (Sender Straße 1) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.  

 

Bildzeile:
Regina Tölke, Ursula Bornewasser-Flesch, Sevi Theodor, Andreas Ewerdwalbesloh, Klaus-Peter Michaelis, Hedwig Aelker und Ute Sterzik (v. l.) genießen den regelmäßigen Austausch über Bücher im „Treffpunkt Lesen & Geselligkeit“. 

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) Pressestelle der Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Starke Stürme und Tornados im Süden der USA
Aus aller Welt

Mindestens drei Menschen sterben, Lkws kippen um, Gebäude werden zerstört. Starke Stürme fegen in der Nacht über den Süden der USA. Die Gefahr ist noch nicht vorbei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Grundsteuerbescheide für 2025: Erste Berechnung nach der Reform
Stadt Verl

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer in Verl erhalten in diesen Tagen ihre Grundsteuer- und Abgabenbescheide...

weiterlesen...
Film „Wir sind die Neuen“ im Seniorenkino zu sehen
Stadt Verl

Zum nächsten Filmnachmittag in der Reihe „Seniorenkino“ laden am Mittwoch, 26. März, die Kolping-Senioren St. Anna...

weiterlesen...