18. Juni 2025 / Stadt Verl

Verkehrseinschränkungen im Bereich Hauptstraße/Kühlmannweg/Kirchplatz

Auf der Baustelle der neuen Gesamtschule stehen „gewichtige“ Bauarbeiten an: Es werden mehrere sehr schwere...

von Stadt Verl

Auf der Baustelle der neuen Gesamtschule stehen „gewichtige“ Bauarbeiten an: Es werden mehrere sehr schwere Betonträger verbaut, die später die Decke über den Veranstaltungsräumen tragen sollen. Aufgrund ihres Gewichts und ihrer Länge kommen sie mit Schwerlasttransporten an. Auf der Baustelle werden die Träger dann mit einem Kran abgeladen, an ihren Platz gesetzt und direkt eingebaut. Weil dabei ausreichend Platz zum Rangieren erforderlich ist, kommt es ab Montag, 23. Juni, für voraussichtlich drei Tage zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen in der Hauptstraße sowie vor allem im Kühlmannweg und im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Kühlmannweg/Kirchplatz.

Aufgrund der Schwere der Fahrzeuge und der Rangierbewegungen wird die Fahrbahn im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Kühlmannweg/Kirchplatz mit Stahlplatten ausgelegt, um Schäden an der Straße zu vermeiden. Während der Rangierarbeiten muss der Kreuzungsbereich Kühlmannweg/Hauptstraße/Kirchplatz komplett gesperrt werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Außerhalb dieser Sperrzeiten kann der Kreuzungsbereich zwar weiterhin genutzt werden, allerdings eingeschränkt durch die Stahlplatten, die dort verlegt sind und am Übergang zur Fahrbahn für Unebenheiten sorgen.

Folgende Sperrzeiten sind vorgesehen:

  • Montag, 23. Juni, von 6 bis ca. 14 Uhr, Verlegung der Stahlplatten
  • Dienstag, 24. Juni, von 6 bis ca. 20 Uhr, Anlieferung der Betonträger im Stundentakt
  • Mittwoch, 25. Juni, von 6 bis ca. 14 Uhr, Rückbau der Stahlplatten

Während der Nachtzeiten (22 bis 6 Uhr) finden keine Anlieferungsfahrten statt, in dieser Zeit ist der Kreuzungsbereich befahrbar. Achtung: Bei den geplanten Abläufen kann es zu Verzögerungen kommen. In diesem Fall verschieben sich die genannten Sperrzeiten entsprechend um einen Tag.

Erreichbarkeit des Kühlmannwegs
Für den genannten Zeitraum ist der Kühlmannweg für Anliegerinnen und Anlieger sowie für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge ausnahmsweise über den Kühlmannplatz erreichbar. Es ist also sichergestellt, dass alle, die dort wohnen oder wichtige Wege wie zum Beispiel Anlieferungen haben, weiterhin dorthin gelangen können. Wichtig: Das gilt nicht für Eltern, die ihre Kinder zur Marienschule bringen oder abholen möchten. Hier besteht nur die Möglichkeit, die Kinder in der Wilhelmstraße ein- und aussteigen zu lassen.

Eine Verschiebung der Bauarbeiten in die Sommerferien ist leider nicht möglich. Denn die schweren Betonträger müssen in einem genau abgestimmten Zeitplan geliefert und eingebaut werden. Dieser Ablauf ist eng an den Baufortschritt gebunden. Jede Verzögerung würde den gesamten Zeitplan gefährden. Zudem finden die Arbeiten bewusst tagsüber statt, da ein nächtlicher Einbau der Träger aus mehreren Gründen nicht umsetzbar ist: Die technischen Voraussetzungen sind dafür sehr aufwendig, außerdem würden die dabei entstehenden Lärmbelastungen zu einer deutlichen Störung der Nachtruhe führen.

Die Stadt Verl bittet alle Anliegerinnen und Anlieger sowie alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die temporären Einschränkungen.

Quelle: Stadt Verl - hier Original öffnen (www.verl.de)
Bildnachweis: (C) iStock/PointImages

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 5. Juli
Stadt Verl

Am Samstag, 5. Juli, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unfall bei Feuerwerk - 19 Verletzte auf Rheinkirmes
Aus aller Welt

Eigentlich wollten sich die Menschen nur das große Feuerwerk auf der Rheinkirmes anschauen. Dann läuft aber etwas schief. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückt an.

weiterlesen...
DRK: Vier Millionen Menschen für Katastrophenfall schulen
Aus aller Welt

Was ist bei Unwettern oder Katastrophen zu tun? Darauf bereiten Kurse die Bevölkerung vor. Doch gibt es ausreichend Plätze?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stillgelegte Fahrzeuge an der Gütersloher Straße entfernt
Stadt Verl

Ein bisher offenes Thema ist nun ein gutes Stück vorangekommen: Am Dienstag, 15. Juli, wurden sieben stillgelegte...

weiterlesen...
Neue Leitung im Fachbereich Soziales bei der Stadt Verl
Stadt Verl

Die Stadt Verl bekommt eine neue Leitung im Fachbereich Soziales: In der Ratssitzung am 10. Juli wurde Laura Bokel zur...

weiterlesen...