30. Juni 2021 / Wissenswertes

Spielgruppen im Droste-Haus

Ein Angebot für Kinder ab 12 Monaten

Im September starten wieder die neuen Spielgruppen im Droste-Haus. Es wird gemeinsam gespielt, gefrühstückt, gesungen, gebastelt und draußen getobt. Und das alles ohne die Eltern. In den Spielgruppen können Kinder ab 12 Monaten den Kindergartenalltag mit Gleichaltrigen in einer kleinen Gruppe kennen lernen.

In den ersten Wochen spielt die Eingewöhnung die Hauptrolle. Die Kinder lernen die neue Umgebung, die Erzieherinnen und die anderen Kinder kennen. Dabei braucht es häufig noch Unterstützung von den Eltern. Ist die Loslösung und Eingewöhnung dann gelungen, stehen den Kindern ganz neue Möglichkeiten offen. Das große Außengelände des Droste-Hauses wird erobert und die Kinder entdecken, was sie schon alles alleine schaffen. Das Jahr in den Spielgruppen ist eine gute Vorbereitung für den späteren Einstieg in die Kindertagesstätte.

In folgenden Gruppen sind ab September noch freie Plätze:

  • Bären, dienstags und donnerstags, acht Kinder ab 18 Monaten
  • Küken, mittwochs und freitags, 6 Kinder ab 12 Monaten
  • Mäuse, montags und donnerstags, 8 Kinder ab 18 Monaten
  • Waldwichtel, dienstags und freitags, 8 Kinder ab 18 Monaten nur draußen

Simone Pankoke, die die Spielgruppen im Droste-Haus betreut, freut sich auf das neue Spielgruppenjahr. »Unser großes Außengelände ermöglicht es den Kindern sich frei zu bewegen und sich in der Natur auszuprobieren. Eltern gehen bei uns in Corona Zeiten kein Risiko ein. Sie zahlen nur die Treffen, die auch stattgefunden haben«.

Weitere Informationen und Anmeldungen auf der Homepage www.droste-haus.de.
 
Bei unseren Spielgruppen können gemeinsam mit zwei Erzieherinnen erste Erfahrungen im gemeinschaftlichen Spiel gesammelt werden. Für Eltern ist dies eine gute Möglichkeit, das „Loslassen“ und Trennen vom eigenen Kleinkind Stück für Stück zu üben. Die Gruppe wird zusammen singen, Kreisspiele ausprobieren, draußen und drinnen spielen. Um eine hohe Kontinuität in der Gruppe zu gewährleisten, erfolgt die Anmeldung für ein "Kindergartenjahr". 

Der Teilnehmerbeitrag wird in Raten gezahlt. Wer Betreuungsgeld bekommt, kann dieses auch beziehen, wenn sein Kind in eine Spielgruppe geht. Der Teilnehmerbeitrag kann von der Steuer abgesetzt werden. Wenn bereits ein Elternbeitrag für den Besuch eines Geschwisterkindes in einer Verler Tageseinrichtung geleistet wird, kann eine Kostenübernahme für die Spielgruppe bei der Stadt Verl beantragt werden. Im Falle der Geschwisterkinderstattung durch die Stadt Verl entfällt dann der Anspruch auf das Betreuungsgeld. Der Verler Familienpass ist bei den Spielgruppen gültig.

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Pariser wollen Autos aus Hunderten Straßen verbannen
Aus aller Welt

Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos. Dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen könnten Fußgängerzonen werden. Doch in trockenen Tüchern ist das noch nicht.

weiterlesen...
Opfer nach Schüssen bei Hochzeitsfeier in Fürth gestorben
Aus aller Welt

Er kämpfte um sein Leben, vergeblich: Nach den Schüssen auf einer Hochzeit ist das Opfer gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam eine Auszeit vom Alltagstrubel erleben
Wissenswertes

Neue Broschüre der Caritas-Seniorenreisen stellt die Ziele für 2025 vor

weiterlesen...
Advent, Advent - Die erste Kerze brennt
Wissenswertes

Die lokalpioniere wünschen euch einen schönen ersten Advent!

weiterlesen...