7. Dezember 2020 / Wissenswertes

Spielplatz an der Trakehner Straße wird nach Ideen der Kinder neu gestaltet

Fertigstellung für das kommende Frühjahr geplant

Bei der Beteiligungsaktion waren die Wünsche der Kinder und Jugendlichen gefragt

Bei Bauprojekten ist Expertenrat gefragt. Und wer könnten beim Bau eines neuen Spielplatzes bessere Fachleute sein als Kinder und Jugendliche? So wird sich auf dem Spielplatz an der Trakehner Straße in Sürenheide, der auf Anregung des Fachbereichs Tiefbau zurzeit neu gestaltet wird, künftig auch vieles von dem wiederfinden, was sich Kinder und Jugendliche bei einer Beteiligungsaktion des Jugendamtes gewünscht hatten. Weil Wasser bei den Mädchen und Jungen ein ganz großes Thema war, wird zum Beispiel ein Matschbereich angelegt 

Auch bislang gab es an der Trakehner Straße schon einen Spielplatz, doch die Spielgeräte waren in die Jahre gekommen und mussten ersetzt werden. Deshalb bot sich aus Sicht der Stadt Verl eine Neuplanung mit einer zeitgemäßen Ausstattung und einem neuen Zuschnitt der Fläche an. Zum künftigen Equipment gehören neben einem Matschbereich künftig auch ein Rutschenturm, Schaukeln, Hängematten, ein Bodentrampolin, eine Kletteranlage mit Kletterstangen und Balancierhölzern, eine Seilbahn und ein Karussell. Viele der Spielgeräte werden barrierefrei oder barrierearm gestaltet, so dass sie auch von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung genutzt werden können. Außerdem sind auf dem insgesamt 2.500 Quadratmeter großen Gelände großzügige Freiflächen und Aufenthaltsbereiche vorgesehen. 

An der Beteiligungsaktion des Fachbereichs Jugend hatten zahlreiche Mädchen und Jungen teilgenommen. Nach einer Besichtigung des Geländes machten sich die Sechs- bis 14-Jährigen ans Werk und gestalteten mit Bastelmaterialien ihren Traumspielplatz. »Neben klassischen Spielgeräten wie Schaukel, Sandkasten, Klettergerüst, Rutsche und Seilbahn bastelten die Kinder besonders viel rund um das Element Wasser«, berichtet Patrick Bullermann, Leiter des Fachbereichs Jugend. 

Die Ergebnisse der Beteiligungsaktion flossen in die Planungen des beauftragten Architekten ein und wurden in Kooperation zwischen den Fachbereichen Tiefbau und Jugend entsprechend abgestimmt. Als die Planungsergebnisse den Kindern dann bei einem weiteren Treffen präsentiert wurden, war die Begeisterung groß, denn viele ihrer Ideen fanden sich darin wieder. Gemeinsam wurden noch Verbesserungsvorschläge besprochen und letzte Abstimmungen getroffen, bevor es für das Planungsbüro Objekt - Landschaft (Rietberg) an die finale Ausarbeitung ging. Im Herbst wurden nun die alten Spielgeräte demontiert und Mitte November fiel der Startschuss für die Bauarbeiten. Sofern das Wetter keine großen Verzögerungen mit sich bringt, ist die Fertigstellung für das kommende Frühjahr geplant. 400.000 Euro stehen im Haushalt für das Bauprojekt bereit. 

Auch auf drei weiteren Spielplätzen, auf denen alte Spielgeräte ersetzt werden müssen, gibt es künftig viel Neues zu entdecken. So wird auf dem Spielplatz am Rebhuhnweg eine Seilbahn installiert. Der Spielplatz am Lupinenweg wird für die Altersgruppe bis fünf Jahre vollständig neu gestaltet und erhält neben neuen Bänken und einem Tisch eine Spielanlage mit Rutsche sowie eine Nestschaukel. Sonnensegel werden einen Teilbereich des Platzes beschatten. Mit Spielgeräten für Kinder ab fünf Jahre wird hingegen der Spielplatz am Dahlienweg ausgestattet. Hier dürfen sich die Kinder auf eine große Kletteranlage mit Rutsche sowie zahlreiche weitere neue Ausstattungselemente freuen. 

Bildzeile:
Manuel Begenat vom Fachbereich Jugend und Evelyna Weiss vom Fachbereich Tiefbau freuen sich, dass die Bauarbeiten gestartet sind und der Spielplatz nun unter Berücksichtigung der Wünsche und Ideen der Kinder neu gestaltet wird. 

(Pressemitteilung der Stadt Verl)

Bildquelle: ©Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münzgeld-Streit: Sicherheitsfirma muss Bank entschädigen
Aus aller Welt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.

weiterlesen...
Versuchter Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Kriminalität Versuchter Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen Unbekannte Täter haben in der Mittwochnacht...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam eine Auszeit vom Alltagstrubel erleben
Wissenswertes

Neue Broschüre der Caritas-Seniorenreisen stellt die Ziele für 2025 vor

weiterlesen...
Advent, Advent - Die erste Kerze brennt
Wissenswertes

Die lokalpioniere wünschen euch einen schönen ersten Advent!

weiterlesen...